in2movies auch für Mobile Endgeräte? [UPDATE]

Die Kollegen des digital living Video Blogs haben bereits letzte Woche über in2movie, den neuen Downloaddienst für Filme, berichtet:
Bereits seit gestern bietet Warner Bros. Filme und Serien über eine Internetplattform zum Download an. Auf der offiziellen Homepage von In2Movies kann man sich die Client-Software herunterladen und umgehend mit dem legalen Erwerb von Filmen beginnen. Als Goody gibt es zum Start "Harry Potter und der Stein der Weisen" gratis.
Und es haben mich ein paar E-Mails zu einem Thema erreicht, was mich persönlich auch interessiert: Kann man die Filme auch auf Portable Media Centers schauen oder gar auf Pocket PCs oder Smartphones überspielen?
Laut dem in2movies FAQ geht das wohl nicht:
Diese Option ist zur Zeit leider technisch noch nicht möglich. Wir arbeiten aber an einer Lösung, wie Sie in2movies-Filmdateien in Zukunft auch unterwegs in bestmöglicher Qualität anschauen können.
Aber ist immerhin schon mal für die Zukunft "angeplant"? Was mich wundert ist, dass - laut Golem.de "der Windows Media Player ebenfalls für die Wiedergabe genutzt werden kann, da die Software ebenfalls auf das Microsoft-DRM zugreift", das hat zumindest in2movies bestätigt. Wenn dem aber so ist, sollte es doch auch möglich sein - soweit das DRM das zulässt - die Filme auf geeignete Player zu überspielen?
Ich hab mich jetzt zumindest einmal angemeldet und lade mir den kostenlosen Harry Potter herunter um mit dem ein bisschen herumzuspielen. Mehr als "kaputtmachen" kann ich ja nicht aber ich hab ihn eh schon im Kino gesehen.
UPDATE: Naja, manchmal hilft es etwas erst auszuprobieren bevor man drüber schreibt. Aber besser spät als nie. Hab mir gerade die ersten 5 Minuten von Harry Potter angeschaut und bin mal auf die "Lizenz Eigenschaften" des Files gegangen und siehe da - was da steht: Diese Datei kann nicht synchronisiert werden (übrigens auch nicht gebrannt werden). Na toll - wofür haben wir dann DRM wenn es so restriktiv gehandhabt wird?
Damit hat in2movies schon wieder einen Kunden (aktiven) verloren, bis auch die Synchronisation angeboten wird, denn Filme schaue ich - aus Zeitmangel - selten zuhause an (und dann auch lieber im Kino) sondern eher mobil auf Reisen.
PS: Das Abspielen hat übrigens hervorragend im Windows Media Player auf meinem Windows Media Center funktioniert - also kein Grund diese in2movies Applikation für die Wiedergabe der Filme zu benutzen, wenn man sie auch bequem per Fernbedienung im Media Center abspielen kann.