Zum Inhalt springen

Ingenieure in der IT-Branche stark gefragt

Ein anhaltender Mangel an Elektro- und IT-Ingenieuren droht. Die Abwanderung ins Ausland belastet den Markt, der an zu geringen Ausbildungskapazitäten krankt.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.3.2008 • ca. 0:30 Min

Die Hälfte der 34.000 Mitglieder im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) befürchtet einen anhaltenden Mangel an Elektro- und IT-Ingenieuren. Elektroingenieure werden aufgrund ihrer branchenübergreifenden Ausbildung in der Elektro- und IT-Branche bevorzugt eingestellt, da die meisten Positionen sowohl Kenntnisse in der Elektrotechnik als auch der Informatik voraussetzen.

In diesem Jahr verlassen circa 9.600 Absolventen der Elektrotechnik die Hochschulen. Sie werden den Fachkräfte-Bedarf der deutschen Wirtschaft nicht annähernd decken können.

Auch Forschung und Lehre spüren zunehmend den Nachwuchsmangel. Befähigte jüngere Menschen entscheiden sich zu selten für eine Forscherkarriere oder brechen diese aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen ab. Hinzu kommt der Weggang junger Wissenschaftler ins Ausland (Brain Drain), den über ein Drittel der Hochschullehrer im VDE beobachten.

Alles rund um die Messe in Hannover im CeBIT-Spezial der InformationWeek