Initiative fordert IT-Qualifizierung für Migranten
Bildung ist in Deutschland oft eine Frage des sozialen Backgrounds und der Herkunft – das gilt auch für die IT-Kompetenz. Gezielt will die Initiative IT-Fitness bis Ende 2010 daher vier Millionen Menschen mit Migrationshintergrund fit im Umgang mit PC und Internet machen.

Spätestens seit der Pisa-Studie ist es ein offenes Geheimnis, dass Bildung in Deutschland oft eine Frage des sozialen Backgrounds und der Herkunft ist. Bedenkt man, dass heute jeder fünfte Bürger in Deutschland ausländische Wurzeln hat, steckt hier beträchtliches soziales Sprengpotenzial. Doch gibt es auch viel Potenzial: Bundesweit werden über 60.000 Handwerksbetriebe – rund sechs Prozent aller deutschen Handwerksunternehmen – von Personen mit Migrationshintergrund geführt.
Migranten zu ermöglichen, ihr Potenzial auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser auszuschöpfen, ist eines der Ziele der Qualifizierungsinitiative IT-Fitness, die von Microsoft, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und anderen Partnern gegründet wurde. Ende 2008 hat die Initiative deshalb unter anderem spezielle türkischsprachige Weiterbildungsangebote entwickelt. Anlässlich des Tages der Türkischen Wirtschaft am 4. September 2009 in Düsseldorf fordert die Initiative IT-Fitness Politik und Wirtschaft nun auf, verstärkt in Qualifizierungsangebote für Personen mit Migrationshintergrund zu investieren: »In Zeiten von Fachkräftemangel und globalen Märkten sind qualifizierte Arbeitnehmer mit interkulturellem Hintergrund von essentieller Bedeutung für den Standort Deutschland und für das Handwerk«, so ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer. »Es ist wichtig, die Berufschancen von Menschen mit Migrationshintergrund durch gezielte Aus- und Weiterbildungsangebote zu stärken«.
Die Initiative IT-Fitness nutzte das Forum, um eine ehrgeizige Zielsetzung zu verkünden: Bis Ende 2010 will der Verein insgesamt vier Millionen Menschen in Deutschland fit im Umgang mit PC und Internet machen.