Zum Inhalt springen
Server-Prozessoren

Intel bringt Server-Versionen des »Conroe«-Prozessors

Im September wird Intel Exemplare seiner Dual-Core-Prozessoren vorstellen, die in Servern zum Einsatz kommen sollen. Die CPU-Familie trägt den Namen »Xeon 3000«.

Autor:Bernd Reder • 13.9.2007 • ca. 0:45 Min

Nach Informationen von »Computer Reseller News« (USA) sollen die »Xeon«-CPUs die Pentium-D-Prozessoren ablösen, die Firmen wie Dell und IBM in Server der Einsteigerklasse verwenden.

Intel wird dem Bericht von CRN zufolge die Chips offiziell auf dem »Intel Developer Forum« Ende September in San Francisco präsentieren. Das Unternehmen gab dazu keine Stellungnahme ab.

Inzwischen veröffentlichte Intel auf einer Web-Seite Details zu den Chipsets »Intel 3000« und 3010, die das Unternehmen für die Dual-Core-Xeon-Prozessoren entwickelt hat. Sie unterstützen Hyperthreading, Intels »Speed-Step«-Technik für die Energieverwaltung, außerdem PCI-X und PCI-Express. Zudem sind sie für »Matrix«-Storage-Technik ausgelegt, welche die Leistung von Raid-Systemen erhöht, sowie für Intels »Active Management«.

Der Unterschied zwischen dem Intel 3000 und 3010: Die Version 3000 unterstützt nur einen Port für PCI-Express x 8, das Chipset 3010 dagegen zwei dieser Schnittstellen oder ein PCI-Express-x-16-Interface.

Die Xeon-3000-Prozessoren werden nach Einschätzung von Fachleuten in kleineren Servern, Hochleistungs-Workstations und Appliances Verwendung finden, etwa Firewalls und anderen Sicherheitssystemen.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.intel.com

Web-Seite mit Informationen zum Intel 3000/3010