Intel verlor 2006 Marktanteile an AMD
Bei x86-Prozessoren verbesserte AMD im vierten Quartal 2006 seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr um fast 4 Prozent auf 25,3 Prozent.

Die Daten stammen von der Marktforschungsfirma Mercury Research und beziehen sich auf die Zahl der verkauften CPUs. Im dritten Quartal 2006 lag der Anteil von AMD noch bei 23,3 Prozent.
Trotz eines respektablen Wertes von 74,4 Prozent war nach Angaben von Mercury im vierten Quartal der Marktanteil von Intel so tief wie zuletzt im Jahr 1995.
AMD kam zugute, dass seit vergangenem Jahr Firmen wie Dell und Gateway Desktop-Rechner und Server mit Prozessoren des Herstellers anbieten. Daneben offerieren beide allerdings auch Geräte mit CPUs von Intel.
Dennoch ist Intel gut im Prozessor-Markt positioniert, vor allem dank einer Produktoffensive in den vergangenen Monaten. Speziell bei Servern auf Basis von x86-Prozessoren machte der Hersteller mit seinen Dual- und Quad-Core-CPUs Boden gut.
AMD wird Mitte des Jahres seine Quad-Core-Prozessoren der Reihe »Barcelona« vorstellen. Sie sollen in Servern mit zwei und mehr CPU-Sockeln zum Einsatz kommen. Für kleinere Server mit einem Prozessor-Sockel ist die Quad-Core-Version »Budapest« gedacht.
Wie AMD verlauten ließ, sind beide CPUs leistungsstärker als vergleichbare Produkte von Intel. Für 2009 hat das Unternehmen zudem Achtkern-Prozessoren für Hochleistungsserver angekündigt.
Intel hält mit Core-2-Duo-Prozessoren dagegen, die ab Mitte des Jahres in einer 45-Nanometer-Technik gefertigt werden. Dies soll höhere Taktraten bei gleichem oder niedrigerem Stromverbrauch erlauben.
Der weltweite Markt bei X86-Prozessoren hatte übrigens laut Mercury Research 2006 ein Volumen von 29,5 Milliarden Dollar.