Internetverkehr innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt
Internetverkehr innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt . Der deutsche Internet-Traffic, der über den zentralen Austauschknoten DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange) fließt, hat sich binnen eines Jahres mehr als verdoppelt und die Grenze von 50 Gigabit pro Sekunde geknackt.
Internetverkehr innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt
Das teilt der Eco-Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. mit, der den größten nationalen Datenaustauschknoten DE-CIX unterhält. In diesem Verkehrsaufkommen ist der Anteil der Deutschen Telekom am Internet-Datenverkehr nicht einmal enthalten. »Die neue Rekordmarke beweist, in welchem immensen Ausmaß die Mitbewerber ihre Internet-Angebote im Markt haben etablieren können«, kommentiert Harald A. Summa, Geschäftsführer des Eco-Verbandes. Die Entwicklung sei auf den verstärkten Ausbau von DSL-Angeboten bei Verbrauchern zurückzuführen, die im Durchschnitt einen Datentransfer von zwei bis sechs MBit/s erlauben.
Bundesweite und regionale Anschlussnetzbetreiber haben mit 1,7 Millionen direkt geschalteten DSL-Kunden ihre Anschlusszahlen annähernd verdoppeln können. Dominierend am Markt für Breitband-Internet-Zugänge ist mit rund 8,2 Millionen direkten DSL-Kunden nach wie vor die Deutsche Telekom.
Wer sich selbst ein Bild vom Internetverkehr in Deutschland machen will,
findet alle Daten dazu im Internet unter www.de-cix.net/traffic. Die Daten
werden an dieser Stelle alle fünf Minuten aktualisiert und grafisch
aufbereitet. Mit dem DE-CIX wurde vor gut zehn Jahren der erste
deutsche Verkehrsknoten für das Internet geschaffen. Bis dahin musste der
nationale Datenverkehr über die USA geleitet werden.