Interview mit Philips
Wir haben mit dem Mann, der den Deal mit Accor ausgeführt hat, gesprochen. Herr Duijnisveld erzählt uns wie man 480.000 Displays an eine Hotelkette verkauft.
DL: Was ist an den Hotel-Modellen besonders?
Edwin Duijnisveld: Die „Philips Hospitality TV’s“ sind, begründend auf den regionalen Anforderungen an das Produkt, konzipiert worden. Die Ansprüche des NAFTA (=North American Trade Agreement – Freihandelsabkommen zwischen USA, Kanada und Mexico) sind zum Beispiel sehr unterschiedlich. Das ist zurückzuführen auf die stark begrenzenden Entscheide der FCC (=Federal Communications Commision – regelt die Kommunikationswege Radio, Fernsehen und Satelit, aber auch die Zensur z.B. von Kraftausdrücken in Fernseh- und Radioübertragungen). Hotels müssen deshalb fähig sein, sichere und diesem Entscheid entsprechende, Programminhalte anzubieten.
-Kombinierte Funktionen in einem TV-Gerät: wie externe Lautsprecheranschlüsse, Weckfunktion (welche auch funktioniert, wenn das Gerät ausgeschaltet wird) und Radio.
-Fernbedienungs-Features wie eine Anti-Diebstahl-Schraube, um den Diebstahl der Batterien zu verhindern und niedrige Sensibilität für den Batteriestand um Störmeldungen, die zum Wechseln der Batterien auffordern, zu vermeiden.
-Energiesparfunktionen: Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Laufzeit ab, oder die Helligkeit des Bildschirms wird angepasst.
-Eine Begrüßungsnachricht kann jedes Mal, wenn das Gerät eingeschaltet wird, auf dem Bildschirm erscheinen.
-Der „Einschalt-Sender“ kann programmiert werden – ideal für hausinterne Werbung und Informationen.
-Die Lautstärke kann vorreguliert werden, d.h. es wird verhindert, dass die Gäste in den Nachbarzimmern durch zu hoch eingestellte Lautstärke gestört werden.
-Menü-Sperrung durch einen Zugriffscode: Verhindert den Zugriff der Gäste auf bestimmte Menüpunkte der Geräteeinstellung, durch einen eingestellten Zugriffscode.
-Sperrung der Geräte-Frontseite: Dadurch wird dem Hotelangestellten Zeit gespart, weil mühsames Neu-in-Betriebnehmen, bzw. Neuprogrammierung des Fernsehgeräts verhindert wird.
DL: Bevorzugen die Hotels LCD-, oder Plasmageräte?
Edwin Duijnisveld: Flachbildschirm-Fernseher sind heutzutage entweder mit LCD-, oder mit Plasmatechnologie konzipiert. Da die Plasmatechnologie nur bei großen Bildschirmdiagonalen eingesetzt wird (beginnend bei +/- 42 inch), sind die meisten Flachbildschirme die für den Hotelmarkt angeboten werden LCDs.
DL: Gibt es Anfragen für OLED, SED oder andere Alternativen, bzw. neue Technologien?
Edwin Duijnisveld: Im Moment ist es nur LCD- und Plasmatechnologie, die auf dem Hotelmarkt genutzt wird.
DL: Werden von Hotels überhaupt noch alte Röhrengeräte bestellt?
Edwin Duijnisveld: Ja, aber die Zahl der bestellten Flachbildschirm-Geräte steigt rapide.
DL: Sind die Geräte HDready?
Edwin Duijnisveld: All unsere Flat TV’s ab 23-inch Bildschirmdiagonale aufwärts sind HDready.
DL: Aber in den Hotels gibt es doch keinen HD-Empfang?
Edwin Duijnisveld: Der HD-Empfang steckt in Europa immer noch in den Kinderschuhen. Aber wenn Hotels in neue TV-Geräte investieren, sind diese letztendlich 6-7 Jahre lang im Gebrauch. In dieser Zeit kann es sehr gut sein, dass HD-Empfang zum Standard wird. Dann ist es besser vorbereitet zu sein und HDready-Geräte im Hotel zu haben.
DL: Müssen Hotel-TV’s auch gegen Gewalteinwirkung geschützt werden?
Edwin Duijnisveld: Hotel TV’s sind gewöhnlich auf diverse Weise geschützt. Als Erstes ist es ganz normal, dass das Installations-Menü vor Zugriff geschützt ist, dass der Hotelgast nicht mit den Einstellungen des Fernsehers herumspielen oder die Kanäle umprogrammieren kann. Als Nächstes wird die Lautstärkeregelung so konfiguriert, dass man den Pegel nur bis zu einer bestimmten Höhe regeln kann. So wird verhindert, dass andere Gäste sich über ein zu laut eingestelltes Gerät beschweren. Ebenso können alle Regler am Gerät selbst blockiert werden.
DL: Und gegen Diebstahl?
Edwin Duijnisveld: All unsere Geräte bieten die Möglichkeit einer Sicherung über einen Kensingtonlock (Kensington-Schloss) und haben VESA (= Video Electronic Standards Association) eine Wandbefestigungs-Möglichkeit.
DL: Philips versteckt Displays schon hinter Spiegeln, wäre das auch in Hotels denkbar?
Edwin Duijnisveld: Manche der höherklassigen Hotels schaffen sich unsere Spiegel-TV’s zur Nutzung in ihren Lobbys, oder auch Zimmern an.
DL: In welchen Hotels sehe ich nun mit Philips-Geräten fern?
Edwin Duijnisveld: Philips blickt auf eine lange Geschichte auf dem Hotel-TV-Markt zurück. Wir beliefern den Markt nun seit über 15 Jahren. Unsere TV-Geräte wurden von den meisten großen internationalen Hotelnamen in Betrieb genommen (Hilton, NH, Marriot, Sheraton usw…)