Iomega mit Storage-Server für Kleinfirmen
Kleine Unternehmen und Privatleute mit größeren Datenbeständen auf Geräten im Home-Network spricht Iomega mit dem »Stor Center Pro NAS 150d« an. Das Speicher-System ist in Versionen mit 1 TByte und 2 TByte verfügbar.

Nach Angaben der US-Firma ist das »Stor Center Pro NAS 150d« das »erste Storage-System für weniger als 800 Dollar, das über 1 TByte Speicherplatz und ‚hot swappable‘ Festplatten verfügt«.
Die Aussage »weniger als 800 Dollar« ist allerdings eher ein Marketing-Gag. Denn in den USA bietet der Hersteller das Gerät für 799 Dollar an.
Der Anwender kann das kleinere System mit bis zu vier SATA-II-Festplatten mit jeweils 250 GByte ausstatten. Alle lassen sich, ebenso wie beim größeren Modell, im laufenden Betrieb austauschen (»hot swappable«).
Beim Storage-System mit 2 TByte Kapazität kommen Platten mit 500 GByte Fassungsvermögen zum Einsatz. Es kostet rund 1500 Dollar.
Beide Geräte unterstützen Raid 0 (Striping) und Raid 1 (Spiegelung, Mirroring). Hinzu kommt Raid 5 (Striping mit Parität) bei Einsatz von drei oder mehr Platten.
Die Stor-Center arbeiten mit Rechnern unter Windows, Linux, Unix und Mac OS zusammen. Mit eingebaut ist eine Printserver-Funktion. Für den Anschluss von Druckern oder anderen Peripheriegeräten stehen vier USB-2.0-Ports zur Verfügung.
In ein LAN werden die Storage-Systeme über ein Gigabit-Ethernet-Interface integriert. Die 105d laufen unter Linux und sind mit einem 400-MHz-Prozessor und 128 MByte Arbeitsspeicher ausgestattet.
Iomega hat zudem ein Software-Paket beigelegt. Es enthält unter anderem fünf Lizenzen von »EMC Retrospect Express«. Damit kann der Nutzer Daten sichern, deren Integrität überprüfen und sie bei Bedarf auf Arbeitsplatzrechner zurückspielen.
Managen lassen sich die Systeme, wie das bei Geräten dieser Kategorie üblich ist, über eine Web-Oberfläche.