Ist das alles Sharp?

Sharps Vorgeschmack auf die IFA beinhaltet das LCD-Gerät LC-37GE1E aus der Aquos-Reihe. Markante Kennzeichen: Full HD-Auflösung (1.920 x 1.080) und eine neue Backlight-Technik.
Das Panel hat eine Bildschirmdiagonale von 94 cm und soll eine Reaktionszeit von nur sechs Millisekunden haben. Der Blickwinkel wird mit 176 Grad angegeben. Bildoptimierung steht auch bei Sharp im Vordergrund. Die wohl innovativste ist die Vier-Wellenlängen-Hintergrundbeleuchtung. Normalerweise geben Fernsehgeräte drei Farben wieder: Rot, Grün und Blau. Sharp erweitert dieses Sortiment um Karmesin-Rot, das noch satter als das normale Rot sein soll. Laut Sharp werden so Farben natürlicher wahrgenommen. Der Kontrast soll bei 1.200:1 liegen.
Der Aquos LC-37GE1E von Sharp ist schon länger für 2.799 Euro erhältlich, also hat der Hersteller nicht wirklich viele Neuigkeiten preisgegeben. Es wurde über HDPro gesprochen, man kooperiert weiterhin mit Sat1 und die neuen Produkte darf nicht einmal der Geschäftsführer Frank Bolten zeigen. Warum? Das will sein Chef dann zur IFA in einer großen Pressekonferenz persönlich tun.
Meine Vermutung:
-Auqos mit integriertem MediaCenter-PC, genannt Internet AQUOS und in Japan schon verfügbar, vielleicht gekoppelt mit einem HD-On-Demand-Service via Triple-Play? Frank Bolten kennt die Leute von T-Online ja sehr gut und ist Fußball-Fan. Die Telekom möchte wiederum die Bundesliga via IPTV verbreiten….
Außerdem scheint Sharp eine Fabrik in Polen zu planen. Besser als Grundig, denn dort erzählt man von deutscher Markenware, obwohl gar nicht in Deutschland gefertigt wird und das Unternehmen auch nicht mehr in deutscher Hand ist. Da ist der gegenwärtige Virus FIFA-Patriotismus (