Zum Inhalt springen
Weniger Aussteller und Besucher als Systems

IT & Business feiert Premiere

Für die Messe Stuttgart ist die erste »IT & Business« ein Erfolg. Mit 312 Ausstellern und 6.500 Besuchern bleibt die IT-Fachmesse, die die Systems beerben will, aber deutlich hinter den Zahlen der letzten Münchner Veranstaltung zurück.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.10.2009 • ca. 1:30 Min

Der Stuttgarter Messeveranstalter zeigt sich mit der Premiere der »IT & Business« äußerst zufrieden. »Mit rund 6.500 Fachbesuchern wurden die qualitativen Anforderungen der Aussteller übertroffen und die quantitativen Ziele der Veranstalter erreicht«, betont Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. »Nach Meinung der Aussteller haben wir die richtigen Besucher erreicht. Erfreulich, dass – vermutlich durch den Wegfall der Systems – Bayern das zweitstärkste Besuchersegment stellte.« 312 Aussteller hatten sich vom 6. bis zum 8. Oktober erstmals auf dem Gelände der Neuen Messe Stuttgart präsentiert, 20 Prozent über dem Plan, wie der Veranstalter betont.

Die Stuttgarter hatten die Fachmesse im vergangenen Herbst aus der Taufe gehoben, als die Münchner Konkurrenz die Einstellung der Systems ankündigte. Mit einer Reihe von hochkarätigen Ausstellern, darunter die Branchenriesen IBM, SAP und Microsoft, und einer Partnerschaft mit dem Branchenverband Bitkom, sieht sich die Messe gut positioniert, die Nachfolge der Systems anzutreten. Bei Aussteller- und Besucherzahlen ist die IT & Business aber noch Lichtjahre von der Systems entfernt. Die hatte in ihrem Boomjahr 2000 mit über 3.000 Ausstellern sämtliche 15 Hallen des Münchner Messegeländes belegt. Mit fast 150.000 Besuchern war damals allerdings auch der Zenith erreicht, danach setzte der Niedergang ein. Im letzten Jahr ihres Bestehens hatte die Systems nur noch 1.061 Aussteller. Seither bemüht sich eine Reihe von Veranstaltungen, das Erbe der Systems anzutreten, allen voran der offizielle Münchner System-Nachfolger »discuss & discover«, der vom 20. bis 22. Oktober 2009 erstmals stattfindet.

Das Einzugsgebiet der ersten IT & Business lag laut Messeveranstalter auf dem gesamten süddeutschen Raum. Die Mehrheit der deutschen Fachbesucher kam aus Baden-Württemberg und Bayern. Fünf Prozent der Gäste reisten aus dem Ausland an, die Mehrzahl davon aus Österreich und der Schweiz. Auch die Nachbarländer Frankreich, Tschechien und Niederlande waren vertreten.

Neben den Produktneuheiten und Trends, die an den Messeständen vorgestellt wurden, bot die IT & Business ein breitgefächertes Rahmenprogramm, darunter die PPS-Hausmesse des VDMA und die PPS-Tage des Fraunhofer IPA. Schwerpunkte zu speziellen Themen boten zudem die Themenparks »IT-Sicherheit« und »Open Source«, die Fachforen »Business Software« und »IT-Infrastruktur«, die ECM-Anwendungen am VOI-Partnerstand und die Impuls-Vorträge in der Business Area