IT-Firmen gut unter »Bayerns Best 50« vertreten
IT-Firmen gut unter »Bayerns Best 50« vertreten. Gleich zehn Firmen aus der IT-Branche konnten sich dieses Jahr über die vom Staatsminister Otto Wiesheu verliehene Auszeichnung »Bayerns Best 50« freuen. Bei den Auswahlkriterien spielten starkes Umsatz- und Mitarbeiterwachstum durch organisches Wachstum eine wichtige Rolle. Diese Voraussetzungen erfüllten unter anderem der Distributor DNS, der ERP-Anbieter Soft M und der fränkische Softwareanbieter Mindjet.

IT-Firmen gut unter »Bayerns Best 50« vertreten
Die Auszeichnung »Bayerns Best 50« wird jährlich vom Bayerischen Wirtschaftsministerium an die 50 als »dynamischsten Unternehmen« ermittelten Firmen in Bayern vergeben. Damit sollen Betriebe geehrte werden, die sich in den vergangenen Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen haben und Umsatz und Zahl der Mitarbeiter überdurchschnittlich steigerten. Unter den 50 Preisträger sind dieses Jahr überwiegend Unternehmen aus der Investitions- und Konsumgüterindustrie vertreten, gefolgt von Dienstleistungsfirmen. Neben der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie dem Bereich »Neue Medien« sind auch Transport und Logistik sowie Biotechnologie und Medizin gut unter ihnen verterten. »Wir freuen uns über diese Auszeichnung und nehmen sie als Ansporn für weiteres Engagement in unserer Region«, erklärt Kurt Schöffer, Vorstand der DNSint.com AG. »Ich möchte auch ganz klar betonen, wem wir diese Leistung verdanken: Das sind unsere Mitarbeiter. Ohne unser hervorragendes Team wäre eine solche Leistung nicht möglich«, lobt der Manager. Neben dem Distributor DNS konnten sich aus der IT-Branche unter anderem auch die Firmen SoftM Software und Beratung AG, die Mindjet GmbH aus Alzenau, der Lösungsanbieter und Systemintegrator msg systems AG aus Ismaning bei München sowie der IT-Dienstleister CompuSafe Data Systems AG aus München über die Auszeichnung freuen. Weitere Preisträger aus dem Bereich Informationstechnologie sind die Skytech AG, Semikron Elektronik GmbH & Co. KG, MindMatics AG, Micron Electronic Devices AG sowie die auch im medizintechnischen Bereich aktive BrainLAB AG aus Heimstetten.