IT-Flexibilität und geringere Kosten sind kein Widerspruch
SAP-Vertriebschef Léo Apotheker hat auf der Kundenveranstaltung Sapphire in Wien erklärt, die serviceorientierte Architektur für Geschäftsanwendungen (Enterprise SOA) in Kombination mit umfassender Branchenexpertise hebe den bisherigen Zielkonflikt zwischen hoher IT-Flexibilität und geringeren Kosten auf.
Léo Apotheker skizzierte auf der SAP-Veranstaltung Sapphire das unternehmerische Spannungsfeld aus Wachstum, Differenzierung vom Wettbewerb und dynamischen Marktanpassungen, in dem Unternehmen gleichzeitig höhere Effizienz, geringere IT-Kosten und unbedingte Einhaltung gesetzlicher Auflagen erreichen müssten: »Wir sehen unsere große Verantwortung gegenüber jedem einzelnen Kunden, unseren Beitrag zu Innovation und höherer Wertschöpfung zu leisten.«
Apotheker stellte die neue Roadmap für SAP ERP vor, mit der Kunden über optionale Erweiterungspakete (Enhancement Packages) Innovationen umgehend und ohne Betriebsunterbrechung einsetzen könnten. Außerdem kündigte er eine Wartungsverlängerung für die aktuelle Version von SAP ERP bis 2013 an. Damit entspreche SAP dem Wunsch der Kunden, Neuerungen auf Basis einer stabilen Kernlösung umzusetzen. Derzeit setzen bereits mehr als 13.000 Kunden für ihre Anwendungen und Integrationsprojekte auf die SAP-NetWeaver-Plattform.
Die Walldorfer entwickeln zudem Lösungen und Best Practises, mit denen Kunden eine flexible Geschäftsprozessplattform zur Unterstützung ihrer Unternehmensziele etablieren könnten. »Wir ergänzen die SAP-Plattform um zusammengesetzte Anwendungen, die eine schnelle und flexible Anpassung von Prozessen und Wertschöpfungsketten ermöglichen, je nach den Anforderungen ihrer Organisation oder Branche«, so Apotheker weiter.
Als Beispiel für höhere Effizienz und verbesserte Entscheidungsprozesse durch Integration führte Apotheker die Partnerschaft mit Microsoft und die gemeinsame Software Duet an. Er erläuterte die weitere Produktplanung mit neuen Geschäftsszenarien und verbesserten Funktionen für die Zusammenarbeit so genannter Information Worker. Im Kontext Co-Innovation hob er weiterhin die Bedeutung der SAP-Branchenforen hervor, so genannter Industry Value Networks (IVNs).
Unterdessen hat SAPs USA-Chef Bill McDermott auf einer Konferenz in New York klargestellt, dass die Walldorfer unabhängig bleiben wollen und Spekulationen über eine Übernahme durch eine Investorengruppe eine Absage erteilt.