IT Investitionen in Deutschland ziehen deutlich an
Die Rahmenbedingungen für den IT-Markt in Deutschland sind äußerst günstig. Erstmals seit dem Platzen der New-Economy-Blase befindet sich die deutsche Wirtschaft wieder in einem anhaltend robusten Aufschwung, auch in der IT-Branche.
Der deutsche IT-Markt wird in diesem Jahr zunehmend an Dynamik gewinnen. Das günstige gesamtwirtschaftliche Klima wird laut IDC auch für einen Anstieg der IT-Investitionen der Unternehmen sorgen. Eine verbesserte Ertragssituation, optimistische Zukunftserwartungen und weiterhin günstige Finanzierungsbedingungen regen den IT-Markt an. Aber auch neue gesetzliche Rahmenbedingungen begünstigen in den kommenden Monaten den zusätzlichen Auftrieb bei den IT-Investitionen: beispielsweise durch die Änderung der Abschreibungsmöglichkeiten sowie der Reform der Unternehmensbesteuerung.
Diese Entwicklung dürfte nach Ansicht von IDC auch im weiteren Prognosezeitraum anhalten. »Am stärksten wird dabei der IT-Markt im öffentlichen Sektor expandieren«, kommentiert Joachim Benner, Research Analyst bei IDC. »Auf Jahresbasis umgerechnet beträgt hier das Wachstum zwischen 2006 und 2011 annähernd acht Prozent«, so der Analyst weiter. Aufgrund der stark steigenden Steuereinnahmen wird der in den vergangenen Jahren entstandene Investitionsstau zunehmend abgebaut.
Außerdem ist mit verstärkten IT-Investitionen aufgrund der angestrebten Verwaltungsmodernisierung zu rechnen. Hingegen sind die Aussichten für das Bildungswesen weiterhin ungünstig. »Zwar gibt es Bestrebungen, der IT einen höheren Stellenwert im Bildungswesen beizumessen, etwa durch den Ausbau von eLearning-Aktivitäten, doch wird der Markt auch im Prognosezeitraum hier nur wenig zulegen«, stellt Benner fest.
Die größten IT-Märkte, das verarbeitende Gewerbe und das Kredit- und Versicherungsgewerbe, werden im Prognosezeitraum die wichtigsten Absatzmärkte für IT-Anbieter bleiben. Dabei profitiert das verarbeitende Gewerbe insbesondere von der steigenden Nachfrage nach Investitionsgütern, was auch die Investitionsbereitschaft in die IT in dieser Branche begünstigen wird.
Getrieben wird das Wachstum in den meisten Branchen von der Ausweitung der Investitionen in Software. Für das aktuelle Jahr 2007 wird der Anstieg der Software-Ausgaben nach Ansicht von IDC 6,3 Prozent betragen. Zwar wird der Markt im Prognosezeitraum allmählich etwas an Dynamik verlieren, gleichwohl bleiben die Zuwachsraten auf einem hohen Niveau.
Der gesamtwirtschaftliche Aufschwung und das positive Investitionsklima in Deutschland wirken sich inzwischen sichtbar auf die IT-Ausgaben aus. ROI-Fragen, Produktivitätssteigerung und kundenzentrische Strategien prägen die IT-Investitionen über alle Branchen. Die Rahmenbedingungen für den IT-Markt in Deutschland sind also derzeit äußerst günstig.