Zum Inhalt springen
Performance-Management von Anwendungen

IT-Verantwortliche haben wenig Vertrauen in neue Anwendungen

Die Hälfte aller IT-Manager in Europa ist der Auffassung, dass mindestens jede zweite IT-Anwendung beim »Going Live« versagt.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 0:40 Min

Das ergab eine Untersuchung von Compuware. Das mangelnde Vertrauen der IT-Fachleute ist darauf zurückzuführen, dass 56 Prozent keine Werkzeuge haben, um die Stabilität und Leistungsfähigkeit neuer Applikationen im Vorfeld zu überprüfen. Immerhin 54 Prozent der Befragten räumten ein, dass in mindestens 20 Prozent der Fälle bei neu eingesetzten Anwendungen unterwartete Performance-Probleme aufgetreten sind.

Weitere Probleme: 66 Prozent der Befragten konnten Anwendungen nur mit Verspätung einsetzen; in 60 Prozent der Fälle wurden wegen zu geringer Leistungsfähigkeit Service-Level-Agreements nicht eingehalten; in 49 Prozent kam es zu einer Überschreitung des Budgets.

Die Folgen: ein Absinken der Kundenzufriedenheit (78 Prozent), eine geringere Produktivität der Mitarbeiter (60 Prozent) sowie Umsatzeinbußen (22 Prozent).

Das Kernproblem für die IT-Verantwortlichen ist, dass in den meisten Firmen kein effizientes Performance-Management von Anwendungen vorhanden ist, schon gar nicht ein proaktives Vorgehen. Fast 71 Prozent der IT-Manager erfahren nur durch die Rückmeldung von Endanwendern, dass Applikationen oder Services Probleme bereiten.

Weitere Informationen unter

www.compuware.de