Kabel BW führt 100 MBit/s ein
In der zweiten Jahreshälfte führt Kabel BW in Baden-Württemberg großflächig schnelles Internet mit 100 MBit/s ein und startet zunächst in drei Regionen.

Kabel BW ist der erste Anbieter Deutschlands, der 100 MBit/s flächendeckend in einem Bundesland einführt. Schrittweise soll bis Mitte 2010 das ganze Land Baden-Württemberg mit den hohen Bandbreiten versorgt werden. »Selbstverständlich bringen wir die 100 MBit/s auch in ländliche Regionen«, betont Harald Rösch, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kabel BW. Die maximale Bandbreite des herkömmlichen DSL liegt dagegen bei höchstens 16 MBit/s, VDSL kommt auf 25 bis maximal 50 MBit/s - und ist nur in wenigen Großstädten des Landes verfügbar. Rösch: »Den Kunden ist inzwischen klar, dass DSL nur eine Übergangstechnologie war.« Kabel BW wird die Forderung der Bundesregierung damit bereits drei Jahre früher erfüllen, als vom Gesetzgeber angedacht.
Schon jetzt ist das gesamte Kabel BW-Netz mit seinen Glasfaserleitungen für die hohen Internet-Geschwindigkeiten vorbereitet und erreicht nahezu drei Viertel aller Einwohner Baden-Württembergs. Bis Mitte 2010 werde das gesamte Netz auf eine Internet-Bandbreite von 100 MBit/s aufgerüstet sein. Die Bundesregierung hatte gefordert bis 2014 drei Viertel aller Haushalte mit mindestens 50 MBit/s zu versorgen. »Unser Netz ist drei Jahre früher aufgerüstet und unsere Leitungen sind doppelt so schnell wie von der Bundesregierung gefordert«, so Rösch. Mit der konventionellen 16-MBit-DSL-Technologie, die selbst diese Geschwindigkeit oft nur in Ballungsräumen bieten könne, sei die Forderung der Bundesregierung jedenfalls nicht zu erfüllen. In den kommenden Wochen wird Kabel BW bekannt geben, welche Regionen zuerst mit 100 MBit/s surfen können.