Kartenspiele mit Lindy
Neues Notebook, aber alte Steckkarten? Kein Problem mit Lindy. Der Hersteller bietet zwei Adapter an, mit denen PCMCIA-Karten im ExpressCard34-Slot genutzt werden können oder anders herum.

Der Hersteller Lindy hat ab sofort zwei Adapter im Programm um Steckkarten im alten Format auch weiterhin in neuen Slots verwenden oder bereits angeschaffte neue ExpressCards noch für einen weiteren Zeitraum in älteren Systemen nutzen zu können.
Der "CardBus an ExpressCard/34-Adapter" führt den schmalen ExpressCard-Steckplatz nach außen und erlaubt dem Anwender dort eine breite 32 Bit CardBus PC-Card einzustecken. Einsatz findet der Adapter sowohl in ExpressCard/34- als auch in den breiteren ExpressCard/54-Steckplätzen. Durch die fast universelle Unterstützung für 32 Bit-PC-Cards können praktisch alle derzeit erhältlichen Typ I/II-PC-Cards wie beispielsweise FireWire, GSM, UMTS, GigaLan sowie Wireless LAN und einige weitere auch im neuen Steckplatz eingesetzt werden. Die Adapterkarte stellt über einen PCIe-Bridgechip der Express-Adapterkarte das benötigte 32 Bit PCI-Bus-basierte PCMCIA-Interface zur Verfügung.
Die Steckkarte im ExpressCard-Format wird zusammen mit dem "ExpressCard/34 an CardBus Adapter" in den älteren PCMCIA-Steckplatz gesteckt. ExpressCards kommunizieren mit dem Rechner sowohl über ein USB 2.0- als auch PCIe-Interface. Über die USB-Technologie arbeiten in der Regel Karten mit Ethernet-Funktionalität oder Funktechnik, wie Netzwerk, Modem, WLAN- oder UMTS-Karten. ExpressCards, die über ihre interne PCIe-Schnittstelle kommunizieren, wie beispielsweise einige Giga-LAN-, FireWire-Adapter oder eSTA II-Karten, würden bei der internen USB-Schnittstelle ins Leere greifen und laufen deshalb nicht über den Adapter.
Der ExpressCard/34 an CardBus-Adapter ist sofort zum Preis von 29,95 Euro erhältlich. Die Variante CardBus an ExpressCard/34 Adapter kostet 89,95 Euro.