kein Bild bei Bild.de
Und mal wieder zeigt Bild.de das HD eine komplizierte Welt ist. So werden auf der Titelseite TVs angeboten, um HD zu sehen. Ganz sachlich preist Bild.de an: "Sehen Sie in die Zukunft" und "Flach und schick: Fernseher mit HD-Technologie". OK, gerne. Vorher möchte ich noch die Bedingungen für das echte HD-ready Logo der EICTA vorstellen.
-die native Auflösung muss bei mindestens 720 Pixel vertikal liegen, das Panel muss 16:9 sein
-der Bildschirm muss folgenden Signale verstehen:
Komponenten-Signal, direkt oder über Adapter
UND
ein DVI- ODER HDMI-Eingang mit HDCP über gleichnamigen Eingang
-Die Eingänge müssen folgende Formate können:
720p (1.280 x 720, progressiv)
UND
1080i (1.920 x 1.080, interlaced)
Nachdem man hier klickt, kommt man in den Bild-Shop mit insgesamt 9 TVs. Wählt man ein Gerät, wird man zum Bild.de-Partner weitergeleitet.
Der Erste Auflösung passt, ob DVI HDCP versteht ist unklar, ein Komponenten-Eingang ist nicht ausgezeichnet. Vielleicht nimmt er über Scart ein Komponenten-Signal auf…
Fazit: vielleicht HD-ready (Palladium 32 über Neckermann.de)
Der Zweite scheint allerdings wirklich HD-ready zu sein. Auflösung stimmt und Komponenten- und HDMI-Schnittstelle sind vorhanden.
Fazit: HD-ready (Samsung LE-32M61B über Worldofbaccarat.net)
Der Dritte hat laut Specs zwar die nötige Auflösung und einen Komponenteneingang, doch keinen digitalen Eingang, wird aber trotzdem als HD-ready bezeichnet.
Fazit: Laut Specs NICHT HD-ready (Samsung LE23T51 über Worldofbaccarat.net)
Der Vierte sieht gut aus. Eingänge und Auflösung stimmen.
Fazit: HD-ready (Samsung LE-32R41B über Worldofbaccarat.net)
Der Fünfte soll HD-ready sein, doch der Komponenten-Eingang hat den Zusatz 480i (640 x 480, interlaced)… Vielleicht kann ja der PC-Eingang das angeforderte Komponentensignal.
Fazit: vielleicht HD-ready (LG RZ-26LZ55 über Worldofbaccarat.net)
Der Sechste: Auflösung passt, DVI-Eingang ist auch vorhanden, doch vom Komponenten-Eingang keine Spur. Vielleicht über Scart…
Fazit: vielleicht HD-ready (Palladium 26-Zoll über Neckermann.de)
Der Siebste: Auflösung ok, ob der DVI-Eingang auch HDCP kann steht dort nicht, von einem Komponenten-Eingang auch nichts.
Fazit: vielleicht HD-ready (Palladium 32-Zoll über Neckermann.de)
Der Achte: Auflösung passt, ob der DVI-Eingang HDCP kann steht dort nicht, von einem Komponenteneingang auch nichts.
Fazit: vielleicht HD-ready (LG RZ-37LP1DA37 über Neckermann.de)
Der Neunte: Auflösung paßt, Komponenteneingang ist auch vorhanden, ein digitaler Eingang fehlt.
Fazit: Laut Specs NICHT HD-ready (Samsung LE32T51B über Pixmania.de)
Falls bei den beiden Geräten der digitale Eingang wirklich fehlt, kann es sein, dass dieser TV nie HD anzeigen wird. Content-Anbieter können über die analogen Ausgänge nur SD ausgeben oder sie ganz abschalten, je nach Kopierschutzvorgabe. Ein Display ohne digitalen Eingang zeigt bei so einem Film kein Bild oder ein herkömmliches PAL-Bild.
Ich möchte ja nicht unterstellen, dass Bild.de oder die Partner absichtlich Fälschungen verkaufen oder mit falschen Logos werben. Allerdings war das HD-ready Logo dafür gedacht, dem Endkunden Sicherheit zu geben…
UPDATE: Ich habe gerade mit Samsung telefoniert. Bei beiden Geräten gibt es einen digitalen Eingang, der Anbieter hat ihn anscheinend übersehen. Also ändert sich das Ergebnis auf: 4x HD-ready, 5x vielleicht HD-ready. Das sieht schon besser aus.
UPDATE2:Auch von LG habe ich gerade gehört, dass beide Geräte HDready sind. Freut mich, aber warum sagt denn die Bild nix davon?