Keine Internet-Explorer-Updates für Windows XP SP2 mehr
Am 13. Juli 2010 endet Microsofts technische Unterstützung von Windows XP Service Pack 2. Was viele User dabei übersehen: Ab diesem Zeitpunkt werden für diese Betriebssystemversion auch keine Updates für den Internet-Explorer mehr zur Verfügung stehen.

Oft genug hat Microsoft darauf hingewiesen, das am 13. Juli das letzte Stündlein für Windows XP SP2 schlägt (siehe Tech Support Center). Genauer gesagt: Der Hersteller wird dann keine Sicherheits-Patches und andere Updates für diese Version des Betriebssystems mehr bereitstellen.
Anwender haben dann zwei Möglichkeiten: Service-Pack 3 für XP einzuspielen oder gleich auf eine neuere Windows-Version, vorzugsweise Windows 7, umzustellen. Für Windows XP SP3 wird Microsoft noch bis April 2014 Sicherheits-Updates herausbringen.
Anwender, die trotzdem an Windows XP SP2 festhalten wollen, Stichwort »Es wird schon nichts passieren«, übersehen jedoch ein gravierendes Problem: Auch für den Internet-Explorer auf XP-SP2-Maschinen wird Microsoftnach dem 13. Juli keine neue Software-Versionen mehr anbieten – so das Online-Informationsportal Computerworld.
Bislang versorgte der Hersteller auch Nutzer alter Windows-Ausgaben mit IE-Patches. Das ändert sich nun. Damit bleiben Sicherheitslücken, die IE 6, 7 oder 8 aufweisen, ab Mitte Juli bestehen – wohlgemerkt nur auf Rechnern mit Windows XP SP2.
Wer weder SP3 einspielen noch auf Vista/Windows 7 migrieren möchte, etwa weil handgestrickte Alt-Anwendungen das verhindern, hat dann nur noch eine Option: den IE stillzulegen und auf andere Browser zu setzen, etwa Firefox, Chrome, Safari oder Opera.