Keine Krise im Online-Handel
Trotz der Finanzkrise steigen die Umsätze im E-Commerce. Nach Ansicht von Etail-Experten hängt der Erfolg im Internethandel sowohl von günstigen Preisen als auch vom Kunden-Service ab. Zudem könne die Einbindung aktueller Shopping-Trends Kaufanreize setzen.

Während die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im stationären Einzelhandel bereits angekommen sind, läuft das Geschäft im Internethandel noch vergleichsweise unbelastet. »Der E-Commerce ist generell schwächer von der Krise betroffen«, meint auch Martin Wild, Geschäftsführer des Etailers Home of Hardware (HOH). Da die Kunden beim Einkauf über das Internet im Vergleich zum normalen Einzel- und Fachhandel Geld sparten, befriedigten sie gerade in Krisenzeiten ihren Konsumbedarf noch stärker online als sonst.
Doch nach Ansicht von Wild werde die Krise in den kommenden Monaten auch den Internethandel prägen: »Beim Buhlen um die verbleibende Kaufkraft wird es Preiskämpfe geben.« Der HOH-Geschäftsführer erwartet daher, dass sich die bereits laufende Marktkonsolidierung 2009 deutlich verstärken wird. Für den erfahrenen Etailer ist aber klar: »Auch wenn es einen vorübergehenden Umsatzeinbruch geben sollte – der langfristige Aufwärtstrend der Online-Branche ist ungebrochen.«
Lesen Sie unseren Schwerpunktartikel zum Thema »Etailer« hier .