Zum Inhalt springen
Führungskräfte

Keine Zeit für persönliche Gespräche

Hoher Kostendruck erfordert in vielen Unternehmen eine Vielzahl von Veränderungen.

Autor:Elke von Rekowski • 13.8.2010 • ca. 0:45 Min

Fast zwei Drittel der deutschen Fach- und Führungskräfte gehen davon aus, dass solche Veränderungsvorhaben in Unternehmen künftig noch schneller umgesetzt werden müssen. Wie das funktionieren soll, wissen allerdings die wenigsten und fühlen sich überfordert.

So klagen 52 Prozent der befragten Mitarbeiter über Kommunikationsmängel, die bei der

Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen in den letzten drei Jahren aufgetreten sind. Das hat die Studie »Handelsblatt trend Change Management« im Auftrag von Damovo und Cisco herausgefunden, für die 224 Fach- und Führungskräfte in großen und mittelständischen Unternehmen befragt worden sind. Besonders die persönliche Ansprache der Mitarbeiter kommt nach Einschätzung der Führungskräfte zu kurz. So informiert nicht einmal jedes zweite Unternehmen (44 Prozent) sein Personal im persönlichen Gespräch über anstehende Veränderungen. Zu zeit- und kostenintensiv, lautet die Einschätzung. Dabei sind sich fast alle Befragten (81 Prozent) sicher, dass sich gerade ein persönliches Gespräch besonders gut eignet, wenn Veränderungen anstehen. Ein Weg aus diesem Dilemma sein könnte der Einsatz von Video- oder Audiokonferenzen, da diese Instrumente eine emotionale Kommunikation ermöglichen.

Bildquelle: Monster.de