Zum Inhalt springen

Kino: Deine, Meine und Unsere

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 2:05 Min

Admiral Frank Beardsley ist Witwer und hat soeben sein neues Kommando bei der Küstenwache angetreten. Seine acht Kinder hat er so gut gedrillt, dass auch dieser Umzug diszipliniert über die Bühne geht. Zusammen mit dem älteren und äußerst abgeklärten Kindermädchen beziehen sie ihr neues Heim. Für Frank kein neuer Ort, weil er in der kleinen Küstenstadt aufgewachsen ist. Sein Freund verschafft ihm sogar ein Blind Date. Er verschweigt ihm aber, dass er ihn mit seiner eigenen Ex-Frau zu einem Abendessen schickt. Als sich diese Situation geklärt hat, lässt Frank seinen Blick durch das Restaurant schweifen. Soeben betritt seine Jugendliebe Helen das Lokal. Und schon ist es um ihn geschehen, denn alte Liebe rostet bekanntlich nicht. Bei dem kurz darauf folgenden Klassentreffen kommen sich beide näher und verlieben sich auf ein Neues. Helen ist ebenfalls Witwe und allein erziehend wie er. Selbst die Tatsache, dass sie selbst für sechs Kinder und vier Adoptivkinder verantwortlich ist, lässt beide nicht zögern, gemeinsame Zukunftspläne zu schmieden. Die neue Großfamilie bezieht eine heruntergekommene Leuchtturmanlage. Stück für Stück soll das alte Anwesen zum neuen Familiendomizil umgebaut werden. Gar nicht so einfach, denn Helen hat ihre Kinder eher antiautoritär erzogen. So prallen nicht nur unterschiedliche Erziehungskonzepte aufeinander, sondern auch die unterschiedlichen Kinder geraten mehr und mehr aneinander. Mitten darin auch noch der familieneigene Tierpark. Allen voran das Hausschwein, das schon einmal im Ehebett landet.
Da haben die Eltern und das Kindermädchen, das gerne zu härteren Drinks greift, alle Hände voll zu tun. Als die Kinder sich verbünden und beschließen, die neue Großfamilie zu demontieren, nehmen die Ereignisse ihren Lauf…

Hollywood setzt in letzter Zeit auf Remakes. Und Dennis Quaid ist zurzeit in den meisten Neuauflagen zu sehen. Nach „Alamo“ und „Flug des Phönix“ übernimmt er den ehemaligen Part von Henry Fonda. In Yours, Mine and Ours verkörperte Fonda, neben Lucille Ball, den Vater der zusammen gewürfelten Megafamilie. Ebenso liegen nach „Im Dutzend billiger“ Familienkomödien im Trend. Meine, Deine und Unsere ist eine nette Kombination zwischen romantischer Komödie und humorvoller Familientragödie. Schon allein der Gedanke an die täglich anfallenden Wäsche- und Geschirrberge entlockt nicht nur den weiblichen Zuschauern ein leichtes Grinsen. Remakes sind nun einmal keine neuen Filme. Somit lässt sich die Handlung relativ leicht durchschauen. Doch diese Filme dienen ja nicht als Futter für den Intellekt, sondern wollen unkompliziert und amüsant unterhalten. Genau richtig für den Familiensonntag im Kino. Papa wird sich freuen, dass es in anderen Familien noch wilder ist, als daheim. Und Mama wird sich denken, na da könnten wir ja wieder anbauen. Dann darf der Papa nach dem Kino auch noch kuscheln. Hat doch auch was? Oder…

Im Kino ab 27.04.06

Originaltitel: Yours, Mine & Ours
Genre: Komödie
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2006
Vertrieb: Sony Pictures
FSK: ohne Altersbeschränkung
Länge: 88 min
Darsteller: Rene Russo, Dennis Quaid, David Koechner, Rip Torn u.a.