Zum Inhalt springen

Kleine Unternehmen kaufen bei Fachhändlern

Den Gang direkt zum Hersteller oder den Kauf im Internet scheuen viele kleine Unternehmen, wenn es um die Anschaffung von Hard- und Software geht. Die überwiegende Mehrheit schätzt die persönliche Beratung beim Fachhändler um die Ecke.

Autor:Martin Fryba • 18.9.2007 • ca. 1:10 Min

Hauptlieferant sowohl für Hard- als auch für Software ist für kleine Unternehmen bis zu 50 Mitarbeitern der Fachhandel. Nur jede dritte Firma kauft laut einer Studie im Auftrag von Microsoft IT-Produkte direkt beim Hersteller oder über einen spezialisierten Dienstleister. Auf Rang vier folgt die Bestellung über das Internet.

Die große Mehrheit (81 Prozent) der befragten Betriebe investiert, um veraltete Hardware oder Software durch neue Produkte zu ersetzen. Dabei sind kaum branchenspezifische Unterschiede zu erkennen. 60 Prozent der Unternehmen investieren in neue IT-Infrastruktur auf Anforderung der Geschäftsleitung. Dies trifft überdurchschnittlich (69 Prozent) auf kleine Finanzdienstleister zu. Spezielle Angebote des Fachhandels bewegen nur 18 Prozent der befragten Unternehmer zu einer Neuanschaffung.

Überraschend sind die Antworten auf die Frage, wen kleine Unternehmen bei anstehenden IT-Investitionen zu Rate ziehen: Bei der endgültigen Kaufentscheidung sucht nur jedes vierte Unternehmen Hilfe von außen, sei es durch einen externen Berater, durch das persönliche Umfeld oder durch den Handel. In den meisten Fällen sind es IT-Fachhändler (42 Prozent) beziehungsweise Freunde und Bekannte (39 Prozent), die den Kauf neuer Hard- oder Software mit beeinflussen.

Allerdings informieren sich kleine Unternehmen im Vorfeld einer Anschaffung über vielfältige Informationsquellen. Die Mehrheit der Unternehmen (64 Prozent) lässt sich vom IT-Fachhändler über geeignete Produkte beraten. Im Branchenvergleich suchen überdurchschnittlich viele kleine Industriebetriebe (73 Prozent) die Meinung des IT-Spezialisten. Erstaunlich viele Firmenleiter (56 Prozent) fragen Mitarbeiter oder Bekannte, welche IT-Ausstattung sie kaufen sollen. Diese Praxis findet sich vor allem bei Geschäftsführern kleiner Handelsunternehmen. Nicht einmal die Hälfte der Befragten (43 Prozent) suchen allerdings gezielte Informationen auf den Internetseiten der Hersteller. Noch niedriger ist die Anzahl der Unternehmen, die sich über konventionelle Produktbroschüren informieren.