Zum Inhalt springen
Wimax

Konsortium will Datenrate von Wimax verdoppeln

Eine Gruppe von Antennenherstellern will ein Verfahren entwickeln, das die Datenübertragungsrate der Funktechnik Wimax deutlich erhöht.

Autor:Bernd Reder • 1.11.2007 • ca. 0:35 Min

Mitglieder der »Smart Antenna RF Test Alliance«, kurz Smart, sind derzeit Beceem Communications, Fujitsu Microelectronics, die Cisco-Tochter Navini und Runcom Technologies. Die Gruppe will weitere Mitglieder für ihr Vorhaben gewinnen, speziell Firmen, die auch im Wimax-Forum aktiv sind.

Die Gruppe will die Datenübertragungsrate von Wimax von derzeit 108 MBit/s auf bis zu 200 MBit/s erhöhen. Das soll mithilfe von Techniken wie »Beamforming« und »Beamformed Mimo« (Multiple Input, Multiple Output) erreicht werden.

Beamforming ist eine Signalverarbeitungstechnik, mit der sich die Ausbreitung von Schall- und Funkwellen steuern lässt. Sie basiert auf einer zeitversetzten Aussendung der Signale. Beim Empfänger werden die einzelnen Signale wieder zu einem (starken) Impuls kombiniert.

Die Allianz will neben den technischen Grundlagen auch Testlabors für Wimax-Systeme schaffen, die Beamforming nutzen. Dort sollen Hersteller auch Interoperabilitätstests durchführen können.