Kostenlose Edition von Citrix Xenserver mit voller Funktionalität
Citrix bringt eine neue kostenlose Edition von Citrix Xenserver auf den Markt. Citrix betont, die neue Edition biete im Gegensatz zu den üblichen kostenlosen Basisversionen die volle Funktionalität: "Kostenlose Hypervisor mit eingeschränkter Funktionalität gibt es schon länger", so Mark Bowker, Analyst der Enterprise Strategy Group. "Dies ist jedoch etwas grundlegend Anderes - eine preisgünstige Plattform für eine virtuelle Infrastruktur im Unternehmen, mit zentralem Management, Update im laufenden Betrieb und Support für eine unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen und Server."
Der Application-Delivery-Spezialist beschreibt angesichts des auch auf der VMworld praktizierten
Cloud-Hypes Xenserver als "Cloud-fähige Virtualisierungsplattform für unternehmenskritische
Anforderungen". Citrix versucht damit offenbar, dem Server-Virtualisierungsmarktführer VMware das
Wasser abzugraben – mit Mitteln, die manch einer eher von Microsoft erwartet hätte.
Die neue Version von Xenserver soll ab Ende März 2009 als kostenloser Download auf der
Citrix-Homepage verfügbar sein. Eine Testversion
gibt es unter
www.citrix.com/freexenserver.
Die neue Version von Xenserver umfasst folgende Funktionen:
– Das Multi-Node-Management für eine unbegrenzte Anzahl von Servern und virtuellen Maschinen
(VMs) umfasse eine einfache Konvertierung (P2V und V2V, also physisch zu virtuell und virtuell zu
virtuell) sowie ein zentrales Konfigurations-Management.
– Xenmotion-Technik erlaubt es, VMs im laufenden Betrieb von einem Server zu einem anderen zu
verschieben.
– Mit dem 64-Bit-Open-Source-Hypervisor Xen nutzt Citrix eine bewährte Plattform. Diese Basis
habe man, so Citix, konsequent weiterentwickelt, um die Performance, Sicherheit und Skalierung der
neuen Server-, OS- und Prozessorengeneration nutzen zu können.
– Des Weiteren verspricht Citrix eine hohe Bare-Metal-Performance: Die Leistung der
Xen-Plattform liege nahe an den nativen Leistungswerten (also ohne Virtualisierungs-Layer). Citrix
spricht sogar von "null Overhead" in Windows- und Linux-Umgebungen.
– Außerdem betont Citrix die einfache Installation und Administration mittels Wizards und das
integrierte Storage-Management.
Xenserver soll laut Hersteller als Kernfunktion in die marktführende
Application-Delivery-Plattform Xenapp integriert werden.
Für das Virtualisierungs-Management bietet Citrix die Software "Essentials für Xenserver". Zu
den optionalen Funktionen zählen laut Hersteller Lab-Automation, dynamische Provisionierung,
Workflow-Orchestrierung, Hochverfügbarkeit und nahtlose Integration mit führenden Storage-Systemen.
Außerdem soll es "Essentials for Hyper-V" geben, um auch die Microsoft-Virtualisierungsplattform
abdecken zu können.
Citrix Essentials für Xenserver und für Hyper-V sollen ab dem 7. April 2009 über die
Citrix-Partner erhältlich sein. Die US-Listenpreise beginnen bei 1.500 Dollar pro physischem
Server.
LANline/Dr. Wilhelm Greiner