Kostensenkende ITK-Lösungen
Neue Technologien sind kein Selbstzweck, sondern ihre Anschaffung muss sich rechnen. CRN zeigt ITK-Lösungen, die Betriebskosten deutlich senken und die Produktivität bei Anwendern erhöht. Hersteller können sich noch bewerben.

Es ist zwar wichtig und richtig, dass Hersteller über technische Details ihrer Innovationen informieren. Doch kaum ein Unternehmen wird nur deshalb in seine informationstechnische Infrastruktur investieren, nur um auf der Höhe der Zeit zu sein. Gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, müssen sich Investitionen rechnen. Hersteller und ihre Vertriebspartner müssen den Nachweis erbringen, dass der Einsatz neuer Produkte und Lösungen zu deutlich niedrigen Betriebskosten führt, dass Geschäftsabläufe effizienter und produktiver werden und dass Anwender mit Hilfe von IT und TK schneller auf Marktveränderungen reagieren können.
Der Name der zweitägigen Veranstaltung »Kosten runter«, die vom Herausgeber dieser Zeitschrift und seiner Schwesterpublikationen InformationWeek und Network Computing getragen werden, ist Programm und Leitthema zugleich.
Hersteller müssen in ihren Vorträgen deutlich machen, dass sich mit ihren Produkten oder Dienstleistungen binnen Jahresfrist eine signifikante Kostenreduktion im zweistelligen Prozentbereich erreichen lassen. Ein Redaktionsrat, bestehend aus den vier Chefredakteuren des CMP-WEKA-Verlags, begutachtet die eingereichten Vorschläge und stellt für die Besucher der Veranstaltung sicher, dass nur qualitativ überzeugende Lösungen zur Präsentation kommen.
Den roten Faden der Veranstaltung »Kosten runter« bilden solche Schwerpunktthemen, die erfahrungsgemäß ein hohes Potenzial aufweisen, um Kosten zu senken:
• Rechenzentrumsbetrieb
• Softwareentwicklung und Einsatz von Applikationen
• Netzwerke und mobile ITK-Anwendungen
• Enterprise Content Management
• Unified Communication
• Cloud Computing
Darüber hinaus informiert »Kosten runter« über neue Abrechnungsmodelle, Kostenermittlungsansätze und Vertriebsmöglichkeiten für den Fachhandel. Die Veranstaltung ist für CIOs, IT-Leiter, kaufmännische Entscheider ebenso konzipiert wie für Herstellerpartner.
Hersteller und Dienstleister können noch bis zum 28. August 2009 ihre Vorschläge für das Vortragsprogramm an den Redaktionsrat schicken. Mehr Infos dazu hier …
Info
Termin und Ort: 11. bis 12. November 2009, Düsseldorf-Kaarst
Teilnahmegebühr für Besucher: 1-Tages-Ticket 99 Euro, 2-Tages-Ticket 179 Euro, Susi-Sorglos-Paket 280 Euro. Hier anmelden …
Information für Sponsoren: Katrin Bauer, Tel. 08121-95-1233, katrin.bauer@cmp-weka.de oder bei Kosten runter im Internet.