Krise? Welche Krise?
Eine Woche CeBIT liegt jetzt hinter mir. Was mir auffiel: Die Stimmung war sehr gut.
Es gab keine einsamen Menschen, die traurig ihr Bierchen am eigenen Stand tranken, wie nach dem Platzen der Dotcom- Blase im Jahr 2001. Ganz im Gegenteil, es wurde ausgelassen gefeiert. Wie, erfahren Sie in unserer Rubrik »Szene & Events« auf Seite 51 der Printausgabe.
Doch getrunken wurde (meistens) erst am Abend. Vorher wurden Geschäfte gemacht. Vor allem im Fachhandelszentrum Planet Reseller. So berichtete beispielsweise Tarox-Geschäftsführer Matthias Steinkamp bei seinem Besuch im TV-Studio der Computer Reseller News, dass Tarox 45 Prozent Neukunden- Leads am Messestand verbuchen konnte. Auch für Arnd Villwock, Geschäftsführer von Ad Fontes und nebenberuflich Mitglied im CRN-Leserbeirat, ergaben sich »sehr gute Gespräche und einige Geschäfte«. In der Rubrik »News« blicken wir noch einmal auf die CeBIT und den Planet Reseller zurück.
Und Hannover zum dritten: Für Microsoft-Chef Achim Berg war die diesjährige CeBIT die wichtigste. Nicht nur, weil der Software-Riese zahlreiche neue Anwendungen für seine Cloud Computing-Strategie vorstellte. Auch, weil diese Messe die Trendwende für die deutsche IT-Wirtschaft einläuten soll. Ob sich die Krise auf die Geschäfte von Microsoft Deutschland ausgewirkt hat und wie der Hersteller seine Partner in die On-Demand-Strategie einbinden will, lesen Sie in unserem Interview mit Achim Berg in der Rubrik»Unternehmen« .
Mit den besten Grüßen,
Markus Reuter