Kurbelradio und Firmenstempel
Bei der Firma Weybrook bin ich heute auf ein interessantes Produkt und etwas komisches gestoßen. Fangen wir mit dem Produkt an:
Interessant:
Das mobile Radio CR 300 gibt es in schwarz (CR 300B) und rot (CR 300R). Eigentlich wäre es ein ganz normales Radio, wenn da nicht diese Kurbel an der Seite wäre. Damit kann man das Radio ohne Stromquelle nutzen und auch gleich die integrierte LED-Taschenlampe antreiben oder sein Handy aufladen. Im Tragehenkel des Radios sind auch kleine, stromsparende LEDs eingebaut. Klappt man den Griff aus, ist er eine praktische Leselampe, beispielsweise um Schatzkarten in einer Höhle zu entziffern.
Falls man dann, wie Indiana Jones, in Schwierigkeiten gerät, nutzt man einfach die eingebaute Sirene mit Blinklicht. Wenn bei der Entdeckungsreise dann auch noch das Handy schlapp machen sollte, lädt das Radio es mit einem Verbindungkabel wieder auf. Adapter für Sony, Nokia, Motorola und Siemens sind dabei.
Zwei Minuten kurbeln sollen für zirka 20 Minuten Radiohören (nur Radioempfang bei normaler Lautsärke) reichen.
Komisch:
Neben dem Kurbel-Radio verkauft das Unternehmen demnächst auch Internet-Radio-Clients, die mit WLAN und Ethernet ins Netzwerk integriert werden. Die kleine Variante, das World 100, benötigt separate Boxen und die große Ausführung (Wolrd 300) hat sogar kleine Lautsprecher integriert. Das Komische daran: Die Produkte gibt es bereits und zwar von Terratec, dort nennt man Sie Noxon und Noxon iRadio….
Entweder lassen sich hier zwei Unternehmen beim gleichen Asiaten die Produkte stempeln oder Einer kauft beim Anderen ein. Mal sehen, ich habe beide Unternehmen um eine Stellungnahme gebeten…
Update:
Inzwischen wurde bekannt, dass Terratec in kleinen Stückzahlen für das Unternehmen produziert. Weybrook vertreibt über die UE-Schiene und Terratec versorgt die IT-Kunden mit dem Produkt.