Zum Inhalt springen
Mit Virtual-Stacking-Management

Lancom mit eigenen Layer-2-Switches

Um Anwendern ein komplettes Netzwerkportfolio zu bieten, erweitert Lancom System ihre Produktpalette um zwei administrierbare Switches für Layer 2. Beide verfügen über 24 Fast-Ethernet-Ports, einer davon auch über Power-over-Ethernet.

Autor:Werner Veith • 2.7.2008 • ca. 0:55 Min

Mit den Layer-2-Switches »ES 2126« und »ES 2126P« folgt Lancom Systems dem Trend, dass Unternehmen am Liebsten alles aus einer Hand bekommen. Neben den 24 Ports für Fast-Ethernet gibt es noch zwei optionale Combo-Ports für Gigabit-Ethernet. Der Durchsatz auf der Backplane liegt bei bis zu 8,8 Gigabit/s. Über Virtual-Stacking-Management lassen bis zu 16 Switches über eine IP-Adresse verwalten.

Der Layer-2-Switch »ESP-2126P« von Lancom mot Power-over-Ethernet

Die Switches bringen die typischen Funktionen wie QoS, Rapid-Spanning-Tree, Port-Trunking, 802.1x oder Bandbreitenbeschränking mit. Weiter gibt es Unterstützung für SNMP/RMON und IGMP-Snooping. Bis zu 256 aktive VLANs kann ein Gerät verwalten. Pro Port lassen sich Sicherheits- und Priorisierungseinstellungen festlegen.

Für das Management stehen ein Web-Interface, Telnet oder ein serieller Port zur Verfügung. Dank SNMPv2c lassen sich die Geräte auch in ein übergreifendes Management-Tool einbinden. Außerdem gibt es Port-Mirroring. Zur Überwachung und Verwaltung kann der Administrator auch Lancoms »LANmonitor«- und »LANconfig«-Software verwenden.

Der ES-2126P stellt zusätzlich noch mittels Power-over-Ethernet (PoE) Strom auf allen 24 Ports bereit. Insgesamt stehen dem Switch dafür 185 Watt zur Verfügung. Der Preis liegt bei 679 Euro. Ohne PoE fallen für den ES-2126 329 Euro an. Das SFP-SX-Modul für Glasfaser kostet 199 Euro. Bei der LX-Variante sind es 299 Euro.