Last Call: Kostenloses Webinar zur Planung von VoIP-Lösungen
Wer an dem kostenlosens Web-Seminar zum Thema »Voice over IP in Unternehmensnetzen« teilehmen möchte, muss sich sputen. Das Webinar bietet Voipango in Zusammenarbeit mit Network Computing und Computer Partner Österreich an. Es geht um die Anforderungen, die VoIP an die Netzwerk-Infrastruktur stellt.

Von wegen »mal eben schnell Voice over IP« einführen. Wer es im Vorfeld unterlässt, das Firmennetz daraufhin zu untersuchen, ob es überhaupt für VoIP taugt, wird mit Sicherheit sein blaues Wunder erleben.
Der neunte Teil der Webinar-Reihe »Voice Over IP für Ihr Unternehmen - eine praktische Einführung« von Voipango, Network Computing und Computer Partner Österreich beschäftigt sich mit den Netzwerkaspekten, die bei der Planung und Umsetzung von VoIP-Lösungen zu berücksichtigen sind.
Der Referent Mathias Hein, der allen Network-Computing-Lesern bestens als VoIP-Experte bekannt sein dürfte, geht unter anderem darauf ein, welche Parameter bei IP-Telefonie wichtig sind und wie sich eine hohe Verfügbarkeit des Systems sicherstellen lässt.
Weitere Themen:
• Welche Auswirkungen VoIP-typische Parameter wie Jitter, Echo oder Paketverluste auf die System-Performance haben,
• warum Diffserv-Mechanismen wichtig sind,
• wie Spanning-Tree oder Routing die Leistung von VoIP-Lösungen beeinflussen und
• in welchen Schritten sich eine VoIP-fähige Netzstruktur am besten implementieren lässt.
Mathias Hein stellt dabei Messverfahren vor, mit denen der Fachmann ermitteln kann, ob ein Netz für VoIP tauglich ist.
Außerdem zeigt er auf, wie sich ein VoIP-Netz systematisch planen und implementieren lässt. Auch Punkte wie die Fehlersuche und die Sicherheit kommen dabei nicht zu kurz.
Wo und wann?
Das Webinar startet am Dienstag, den 11. Dezember, um 11 Uhr. Es dauert eine Stunde.
Interessenten können sich kostenlos beim Seminar-Portal des VoIP-Spezialisten Voipango anmelden. Dazu müssen sie nur Name und eine E-Mail-Adresse angeben. Sie erhalten dann via E-Mail die Log-in-Informationen.
Die Teilnehmer haben während des Seminars die Möglichkeit, Fragen stellen. Dies erfolgt mithilfe einer Chat-Funktion; ein Headset ist also nicht erforderlich.