LED spart Platz und Strom
Auf der IFA-Preview in München zeigten die TV-Hersteller schon einmal, mit welchen Produkten sie im September überzeugen wollen. Ganz hoch im Kurs steht zurzeit die LED-Technologie. Fast alle Hersteller bringen ein neues Fernsehmodell mit LED-Backlights auf den Markt. Der Vorteil: LED spart Platz und Strom.
LED-Backlights sind der neue Trend im TV-Geschäft. Auf der IFA-Preview in München zeig-ten die Fernseh-Hersteller bereits, welche neuen Geräte sie in diesem Bereich auf den Markt bringen. »Schlanker Korpus, atemberaubende Bildqualität und höchster Bedienkomfort« – mit diesen Worten beschreibt LG den Full HD-LED-LCD-Fernseher »LH9500«. Das 55-Zoll-Gerät hat der koreanische Hersteller gezielt für das High-End-Segment entwickelt. LG setzt dabei auf die »Local Dimming«-Technologie. Die vollflächig hinter dem Panel angeordneten LEDs haben laut LG gegenüber der Edge-LED-Bauweise den Vorteil, dass sie partiell gedimmt werden können. Local Dimming sorgt laut Hersteller für bessere Kontrastwerte und weniger Stromverbrauch. Mit insgesamt 3.360 LEDs verfügt das Gerät nach Angaben von LG über siebenmal so viele Leuchten wie in einigen Egde-Lit-Geräten. Samsung setzt mit der »8090«-Serie dagegen weiterhin auf die Edge-Technologie. Innerhalb der ers-ten 100 Tage seit der Produkteinführung hat Samsung bereits eine halbe Million LED-Geräte verkauft.
Die LED-Hintergrundbeleuchtung ermöglicht laut Samsung ein hohes Maß an Bildqualität bei einem geringen Energieverbrauch. Die 8090-Serie verfügt über eine 200-Hz-Technologie und reduziert dadurch Bildfelder – es entstehen 200 Bilder pro Sekunde. Laut einer Studie des VDE-Instituts verbrauchen LED-TVs 40 Prozent weniger Strom als LCD-Modelle. Zudem erlaubt die LED-Technologie eine Tiefe von weniger als 30 Millimetern. Über einen integrierten DVB-T/C-Tuner kann das Gerät digitales Fernsehen über Kabel oder terrestrisch empfangen ohne zusätzliche Set-Top-Box.
Philips zeigte auf der Preview »Aurea 40PFL9904H«, ein LED-Gerät mit einem übergangslosen Ambilight Active-Rahmen mit 252 LEDs. Das High-End-Fernsehgerät kommt genau wie der Samsung TV mit Edge-Lit-Backlights. In einer Größe von 40 Zoll liegt die UVP bei knapp 4.000 Euro. Das TV-Gerät wird ab September verfügbar sein. Ebenfalls über LED-Backlights verfügt die »9704«-Serie von Philips. Bei diesen Geräten kommt allerdings die Local Dimming-Technologie zum Einsatz. Für eine ruckelfreie Bildverarbeitung soll die 200-Hz-Technologie sorgen. In den Größen zwischen 40 und 52 Zoll soll der Preis zwischen 2.300 und 3.300 Euro liegen.