Zum Inhalt springen
40 Gigabit Ethernet über Kupfer

Lehren aus der Standardisierung von 10G

Über zehn Jahre ist es schon her, dass ein neues Ethernet-Protokoll für Kupferverkabelung entstand: Im Jahr 2005 hat die IEEE den 10GBase-T-Standard (10G) festgelegt. Dies ist für die Datenverarbeitung eine halbe Ewigkeit, und somit ist es nun allerhöchste Zeit für die nächste Generation. Seit dem Sommer 2012 arbeiten die Experten folgerichtig an einer Definition von 40GBase-T (40G).Die sich aufdrängende Frage lautet schlicht: Warum hat es so lange gedauert? Die amerikanische TIA hatte als Mindestanforderung für 10G einen neuen Standard kreiert: Cat.6A, und zwar sowohl in einer geschirmten Version als auch in einer ungeschirmten Variante. Gerade die ungeschirmten Varianten bereiteten dann in der Folge aufgrund der Alien-Crosstalk-Problematik den Entwicklern der 10G-Chipsätze Kopfschmerzen und führten zu sehr komplexen Chipdesigns mit komplexen Kodierungen. Dies machte die Produkte teuer und im Vergleich zu ToR-Lösungen mit LWL-Uplinks unattraktiv. Dabei hätte man es einfacher haben können: Bereits drei Jahre vor der Normierung der 10G-Applikation haben die Experten der internationalen Norm ISO/IEC 11801 die (rein geschirmte) Kategorie 7 aufgenommen. Mit ihr wäre sofort eine 10G-Verkabelung durchführbar gewesen (und ist es natürlich immer noch) und hätte die Markteinführung wegen des einfach zu realisierenden 10G-Chipdesigns sicher deutlich beschleunigt.   Gelernte Lektionen aus der 10GBase-T-Schlappe Noch ist die Normierung im Fluss und IEEE, TIA und ISO arbeiten mit unterschiedlichen Zielen und Konzepten an der Umsetzung. Zwei große Fehler sind jedoch schon jetzt beseitigt. 100 Meter Übertragungsstrecke gelten nicht mehr als strenges Ziel. 40GBase-T wird ein Übertragungsprotokoll für Rechenzentren werden. Die Link-Längen in RZs sind deutlich kürzer als die für die Büroverkabelung. Statistische Auswertungen von RZ-Verkabelungen haben gezeigt, dass mit 30 Metern bereits über 80 Prozent aller Strecken zu erreichen sind. Der neue Standard verabschiedet sich also von de

Autor:Gerd Backhaus/jos, Marketing-Manager bei Nexans Cabling Solutions • 31.1.2014 • ca. 0:00 Min