LTO-Library im Kompaktformat
Aus drei Systemen besteht die Reihe der »Richmond«-Tape-Libraries der britischen Firma M5 Data. Sie haben eine Kapazität zwischen 26 und 74 TByte.

Auf die kleinen Abmessungen ihrer »Richmond«-Systeme ist M5 Data besonders stolz. Die kleinste LTO-Library (Linear Tape Open) R6 misst 76 x 45 x 26,5 Zentimeter (L x B x H). Im Rack belegt sie sechs Höheneinheiten.
Die R6 fasst bis zu 64 Kassetten und hat eine Speicherkapazität von 26 TByte (nicht komprimiert). Eine SCSI-Schnittstelle ist standardmäßig vorhanden. Gegen Aufpreis sind Interfaces für LWL und iSCSI zu haben. Der Preis: rund 35.500 Euro.
Das Modell R10 ist 44 Zentimeter hoch und lässt sich mit fünf Tape-Drives und bis zu 120 Cartridges bestücken. Das ergibt ein Fassungsvermögen von 48 TByte in unkomprimierter Form und 96 TByte bei einer Kompression von 2:1.
Spitzenmodell für bis zu 148 TByte in komprimierter Form
Das Toppmodell R15 ist bei gleicher Grundfläche wie das R6 und R10 rund 66 Zentimeter hoch. Es ist für sieben Tape-Laufwerke und 148 Cartridges ausgelegt. Das ergibt eine Kapazität von bis zu 148 TByte, wenn die Daten komprimiert werden.
Der Grundpreis des R10 beträgt rund 42.000 Euro, der des R15 an die 54.300 Euro. Mithilfe eines Erweiterungsmoduls lassen sich das R6 und R10 um 64 Slots aufrüsten. Diese Modul kostet rund 13.400 Euro.
Verwaltet werden die Systeme über ein Web-Interface oder eine bereits vorhandene Systemmanagement-Software. Entsprechende Schnittstellen sind vorhanden.