Magirus setzt Emanzipationskurs fort
Magirus setzt Emanzipationskurs fort. HP und IBM bleiben die wichtigsten Hersteller-Partner für Magirus. Aber der Value add Distributor baut sein Vertriebsprogramm stetig weiter aus, um seinen Partnern ein möglichst großes Lösungsportfolio anbieten zu können.
Magirus setzt Emanzipationskurs fort
So ganz glücklich waren die Lieferanten IBM und Hewlett-Pack-ard anfangs nicht, als VAD Magirus begann, das Vertriebsprogramm konsequent zu erweitern, räumt Frank Weber, DACH-Geschäftsführer beim VAD, im Gespräch mit Computer Reseller News ein. Vor allem als man den Wettbewerber EMC ins Portfolio aufnahm. Auch VMWare oder Legato kamen beispielsweise hinzu. »Wir wollen unser Lösungsangebot gezielt ausbauen«, meint Weber. HP und IBM machen mit schätzungsweise 75 Prozent Umsatzanteil aber immer noch den Löwenanteil des Magirus-Geschäfts aus. Durch den Ausbau des Geschäfts mit weiteren Herstellern schaffe man eine stabilere Grundlage. »Wir bieten jedoch keinen Bauchladen«, sagt Weber, »alle Hersteller, die wir vertreiben, passen inhaltlich zusammen.« Neu im Portfolio sind nun die Storage-Networking-Lösungen von Hersteller Data Core. »Nachdem wir mit Aufnahme von VMWare schon den Bereich Server-Virtualisierung erschlossen haben, war es nur konsequent, jetzt in Richtung Storage-Virtualisierung zu gehen.«
Magirus klotzt jedoch nicht nur beim Ausbau seines Portfolios, sondern arbeitet auch weiter an der internationalen Aufstellung der Gruppe: Durch die Übernahme des dänischen Value add Distributors Excello mitsamt der schwedischen Tochtergesellschaft EIDM zum 1. April stärkt der Distributor sein Geschäft in Skandinavien. Der Storage-VAD soll als eigenständige Geschäftseinheit in die bestehenden Magirus Nordic Gesellschaften in Dänemark und Schweden integriert werden. Entscheidendes Detail: Excello leistet 2nd-Level-Support für Legato. Magirus möchte in Dänemark in Konsequenz ein europaweit agierendes Support Center für den Legato-Vertrieb etablieren. Der bisherige Excello-CEO Jan Andersen leitet das 16 Mann starke Team. Damit sei die geografische Expansion abgeschlossen. Die Dach-Organisation ist laut Weber immer noch die größte Gesellschaft innerhalb der Magirus-Gruppe. »Wir sind aber auch in Frankreich, Italien und Großbritannien sehr stark«, meint Weber. Außerdem ist Magirus im Mittleren Osten vertreten. Das Unternehmen rechnet in diesem Geschäftsjahr (Ende: 31. März 2005) mit einem Umsatz von über 620 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr setzte der VAD etwa 544 Millionen Euro um. Auch der operative Gewinn von 14,1 Millionen Euro im vorhergegangenen Fiskaljahr soll deutlich gesteigert werden. »Vor allem im Jahresendquartal lief es sehr gut für uns bei IBM Hardware und Software«, präzisiert Weber.
_____________________________________________
INFO
Magirus International GmbH
Eichwiesenring 9, D-70567 Stuttgart
Tel. 0711 72816-0, Fax 0711 72816-198
www.magirus.de