Zum Inhalt springen

Mail-Archivierung aus einem Guss

Mit einem patentierten Verfahren will Reddoxx Anwendern allen Spam vom Leib halten. Die integrierte E-Mail-Archivierungslösung des Anbieters ist außerdem absolut revisionssicher.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.1.2009 • ca. 0:45 Min

Der Spamfinder ist ein Teil der REDDOXX-Appliance, die im Bridgemode oder als eigenständiges SMTP Gateway agiert

Mit einer neuen Variante seiner All-in-One-Lösung für die E-Mail-Archivierung Reddoxx-Appliance kommt die BDT-Tochterfirma Reddoxx zur CeBIT auf den Markt. Das Gerät kostet ab 790 Euro, wobei dann im Lieferumfang fünf Lizenzen enthalten sind. Eine Sofwareversion ist für unter 500 Euro erhältlich. Das Besondere: Die Lösung kombiniert Antispam, Mailarchivierung und einen Zeitstempel so, dass den gesetzlichen Anforderungen zur elektronischen Betriebsprüfung Genüge getan ist.

Damit tatsächlich nur solche Mails auf der Archiv-Festplatte landen, die kein Spam sind, hat Reddoxx ein patentiertes Verfahren entwickelt. Es besteht im Prinzip darin, nur Mails bekannter Anwender zuzulassen. Nachdem offensichtlicher Spam mit bisher bekannten Methoden ausgefiltert wurde, landen die übrigen Mails von dem System unbekannten Empfängern in einem Zwischendepot. Vom System erhalten diese Empfänger eine Return-Mail mit der Bitte, ein bestimmtes Feld anzuklicken. Tut der Empfänger der Testmail das und sendet die Mail zurück an die Reddoxx-Appliance, wird der Sender der Whitelist des Systems hinzufügt und gleichzeitig die Ursprungsmail in den regulären Postempfang geschoben. Anwender können vorhandene Mailadressenlisten in die Appliance einspielen und das Mail-Zwischenlager einsehen.