Zum Inhalt springen
IT-Markt: WLAN-Komponenten

Markt für WLAN-Systeme legt um 18 Prozent zu

Um 18 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar stieg 2006 der Umsatz mit Adaptern, Access-Points und Switches für Wireless-LANs.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:40 Min

Allerdings endete das vergangene Jahr nach Angaben der Marktforschungsfirma Infonetics wenig erfreulich. Im vierten Quartal sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf rund 740 Millionen Dollar.

Dennoch dürfen die Hersteller zufrieden sein. Denn für bis 2010 erwartet Infonetics ein Marktwachstum von 51 Prozent auf 4,3 Milliarden Dollar.

Der Löwenanteil des Umsatzes entfiel im vierten Quartal mit 76 Prozent (563 Millionen Dollar) auf Access-Points. WLAN-Switches kamen auf 22 Prozent (163 Millionen Dollar).

Die führenden Anbieter im Bereich WLAN-Ausrüstung für Firmen waren 2006 Cisco Systems, Aruba Networks und Motorola, allerdings bedingt durch die Übernahme von Symbol Technologies.

Bei Produkten für Privatanwender sicherte sich Linksys das größte Stück vom Umsatzkuchen. Die folgenden Plätze belegten Netgear und D-Link.

Für die kommenden dreieinhalb Jahre erwartet Infonetics vor allem bei WLAN-Ausrüstung für Firmenkunden eine kräftige Umsatzsteigerung. Im vierten Quartal 2006 betrug sie 24 Prozent.

Dagegen flacht sich das Wachstum im Consumer-Segment bis 2010 ab, obwohl die Zahl der verkauften WLAN-Komponenten steigt. Dafür verantwortlich sind die sinkenden Preise.

www.infonetics.com