Zum Inhalt springen
Lokalisierte Online-Werbung

Marktjagd bringt Offline-Werbung ins Netz

Das Angebots- und Informationsportal »Marktjagd« verknüpft die Online-Werbung mit dem realen Kauf in der Offline-Welt. Neben Prospekten kann der Handel auch Einzelprodukte online stellen.

Autor:Peter Tischer • 11.4.2013 • ca. 0:30 Min

Die Marktjagd-App bringt die Werbung des Einzelhandels auf das Smartphone (Bild: Marktjagd)
Inhalt
  1. Marktjagd bringt Offline-Werbung ins Netz
  2. Werbeformat mit Potential

Der digitale Wandel birgt für den stationären Einzelhandel nicht nur die oft beschworenen Gefahren, sondern auch vielfältige Chancen. Das ist die zentrale Botschaft von »Marktjagd«. Denn der moderne Konsument informiert sich zwar vorzugsweise im Internet, tätigt den Kauf aber dennoch gern im realen Geschäft. Das Angebots- und Informationsportal bietet dem stationären Händler mit lokalen Filialen deshalb die Möglichkeit, sein Produktportfolio auch online zu vermarkten. Damit sind nicht nur ganze Prospekte mit Sonderangeboten gemeint, auch Einzelprodukte, die sich dauerhaft im Produktportfolio befinden, können von Händlern bei Marktjagd präsentiert werden. Sucht der Verbraucher nach einem bestimmten Produkt, wird er zugleich lokalisiert und sieht somit nur die Angebote von Händlern in seiner Stadt.