Materna: Einsparpotenzial durch Virtualisierung
Das Systemhaus Materna sieht große Vorteile für die Kunden durch Virtualisierungsprojekte. Um die Vorteile zu erzielen, muss das Thema ganzheitlich und in Verbindung mit Service-Management betrachtet werden.
- Materna: Einsparpotenzial durch Virtualisierung
- Trend zur Desktop-Virtualisierung
Selbst angesichts der derzeit trüben Konjunkturaussichten ist Michael Ziegler, Teamleiter Virtualisierung und IT-Security bei Materna, nicht bange: »Mit Virtualisierung lassen sich erhebliche Einsparungen in den verschiedenen Bereichen im Unternehmen erreichen: von Server-Landschaften über Anwendungen bis hin zu den Desktops gibt es vielfältige Chancen.«
Systemvereinfachungen, verbesserte Ressourcennutzung, Energieeinsparungen und Prozessautomatisierung sind dabei wichtige Aspekte. Dieses Thema unterstützt die IT-Verantwortlichen daher dabei, sich auch in wirtschaftlichen Krisensituationen als wichtigen, flexiblen und kosteneffizienten Unternehmensbereich zu positionieren. »Unsere Partner bei Virtualisierungslösungen sind Citrix, VMware, Microsoft und DataCore«, berichtet Ziegler weiter.
Die in vielen Unternehmen eingesetzte Hardware ist für normale Aufgaben eines typischen IT-Betriebes oftmals deutlich überdimensioniert und zu wenig flexibel. Weder können Überkapazitäten verbraucht noch Standardressourcen, wie CPU-Leistung, Desktop und Storage, sinnvoll ausgenutzt werden. Ebenso kann nicht dynamisch auf Anforderungen des Business reagiert werden, da hierzu stets die Anschaffung neuer Hardware erforderlich ist. Die Verantwortlichen haben deshalb erkannt, dass sie mit den Mechanismen der Virtualisierung ihre Ressourcen nahezu optimal auslasten können. Die Server-Virtualisierung hat sich bei vielen Anwenderunternehmen bereits durchgesetzt.