Zum Inhalt springen
Thomas Stiegler im Gespräch mit CRN-TV

Maxdata steht zum Standort Deutschland

Der Marler PC-Hersteller plant auch künftig mit dem Produktionsstandort Deutschland: Das kündigt der Vorstandsvorsitzende Thomas Stiegler in seinem Gespräch mit <i>CRN-TV</i> an.

Autor:Markus Reuter • 12.3.2008 • ca. 1:10 Min

Eine Abwanderung in Länder mit günstigeren Lohnkosten wird es bei Maxdata nicht geben: »Der deutsche Fertigungsstandort ist für uns ein Muss. Der große Vorteil ist die Nähe zum Kunden«, erläutert Maxdata-Chef Thomas Stiegler im Gespräch mit Computer Reseller News. Darüber hinaus sei der Lohnkostenanteil an den Produktionskosten gering, so dass sich ein Standortwechsel nicht lohne.

Gas geben will der Anbieter im Notebook-Geschäft. »Für den Vertrieb der Notebooks nutzen wir unsere erfolgreiche Marke Belinea«, so Stiegler. Bereits im vergangenen Jahr habe Maxdata in diesem Segment ordentlich zulegen können. So gibt es auf dem Stand im Planet Reseller beispielsweise ein neues Modell mit 7-Zoll-Touchscreen zu sehen, das neben dem VoIP-Telefon zukünftig auch mit Kamera erhältlich sein wird. Zu den weiteren Produkt- Highlights zählt das erste Display aus der Belinea s.line: Das 22-Zoll-Gerät setzt die Tablet- Funktion in ein TFT-Display ein, die sich mit einem Eingabestift einfach bedienen lässt. Das Gerät eröffnet seinen Anwendern damit völlig neue Möglichkeiten – von der digitalen Unterschrift, über handgeschriebene Kurznotizen bis hin zum so genannten Snipping-Tool, mit dem sich Ausschnitte per Hand aus einem Dokument schneiden lassen. Ist das Display an einem Projektor angeschlossen, werden die Eingaben in Echtzeit auf Leinwand übertragen.

Überhaupt hat Maxdata seinen PCs und Monitoren der Marke Belinea ein schickes und zeitgemäßes Design verpasst. Das war früher nicht unbedingt der Fall. »Wir glauben, dass unsere Produkte bei jenen Business-Kunden hervorragend ankommen werden, die Wert auf Design legen«, ergänzt Stiegler. Den Vertrieb ausschließlich über Partner behält Maxdata bei, der Hersteller will sie in Kürze auch im deutschen Retail absetzen. In einigen europäischen Ländern bestehen bereits Beziehungen zu Handelsketten.