Maxdata warnt vor Brandgefahren bei einzelnen Notebook-Akkus
Maxdata warnt vor Brandgefahren bei einzelnen Notebook-Akkus. Maxdata hat heute eine kostenlose Austausch-Aktion für Akkus ins Leben gerufen, die Bestandteil einiger Modelle der Notebookreihe ECO 4000 sind. Es könnte zur Überhitzung kommen, eine Brandgefahr sei nicht ausgeschlossen. Betroffen sind rund 10.000 Geräte.
Maxdata warnt vor Brandgefahren bei einzelnen Notebook-Akkus
Der Rückruf betrifft ausschließlich Kunden von Geräten mit der Bezeichnung ECO 4000 I, ECO 4000 A, ECO 4500 I, ECO 4500 A, ECO 4500 IW, IMPERIO 4000 A und IMPERIO 4500 A, bei denen die Akku-Nummer mit der Kombination »G1L1« endet. Insgesamt handelt es sich europaweit um rund 10.000 Geräte, die an die Vertriebspartner geliefert wurden. Maxdata rät allen Betroffenen, umgehend auf den Akkubetrieb zu verzichten und den Akku aus dem Notebook zu entfernen. Die Nutzung der Notebooks über Netzadapter bis zum Eintreffen der Austauschakkus sei unbedenklich.
Einige der seit Januar 2005 vertriebenen Akkus können laut Maxdata fehlerhaft sein. In der Folge sind Überhitzungen möglich und Brandrisiken nicht völlig ausgeschlossen. Günter Empl, Leiter Qualitätsmanagement bei Maxdata bemerkt hierzu: »Die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere erste Priorität. Mit diesem Austauschprogramm wollen wir Gefahren, die sich aus den defekten Komponenten ergeben könnten, innerhalb kürzester Zeit eliminieren. Alle Partner und Endkunden werden sofort über diese Maßnahme informiert.«
Die Ersatz-Akkus sind ausschließlich über das Maxdata Webaustauschprogramm (oder über die Maxdata Hotline (00800/95236001) verfügbar. Maxdata bittet die Kunden, mögliche defekte Akkus aus Sicherheits- und Umweltschutzgründen an das Unternehmen zurückzusenden.