Zum Inhalt springen
Mehr Distis, komplettes Line-up, EeePC-Klon

Medion: Mit Actebis in den IT-Channel

Zuerst Api, jetzt Actebis Peacock – mit einer weiteren Distributionspartnerschaft bahnt Medion seinen IT-Produkten den Weg in den Channel. Und das ist erst der Anfang: Die IT-Kanäle sollen 2008 massiv ausgebaut werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.6.2008 • ca. 1:45 Min

Inhalt
  1. Medion: Mit Actebis in den IT-Channel
  2. Interview: »Wir werden die Distribution sinnvoll erweitern«

Vor einigen Monaten hatte die Distributionsvereinbarung mit Api für Aufregung im Channel gesorgt (CRN berichtete in Ausgabe 8/2008). Jetzt hat Medion mit Broadliner Actebis Peacock den zweiten Distributor für seine ITProdukte gewonnen. Und das ist erst der Anfang, denn der als Aldi- Lieferant groß gewordene Hersteller hat noch viel vor. 2008 werde Medion für seine IT-Produkte die Kanäle massiv ausbauen, berichtet Oliver Söllner, Chief Marketing Officer (CMO) Medion, im Gespräch mit Computer Reseller News. 2009 stehen Partnerschaften für die HD-Produkte auf der Wunschliste. Dabei hat Medion vor allem die CE-Kooperationen im Visier.

Vor einem Jahr war der Essener Hersteller mit einer Distributionspartnerschaft mit Komsa für die Navigationsgeräte in den Channel gestartet. »Wir haben in den letzten zwei Jahren erkannt, dass wir mehr Kanäle brauchen, um uns neu aufzustellen und weiter zu wachsen«, so Söllner. »Dazu gehören auch Kanäle, die wir bisher nicht auf dem Radar hatten.«

Die Kehrtwende in der Vertriebsstrategie hat gute Gründe. Die Zeiten, als die Kunden für einen Medion-PC bei Aldi noch Schlange standen, sind längst vorbei. Das Geschäft mit der Aktionsware beschert dem immer noch fünftgrößten PC-Hersteller in Deutschland (siehe CRN 21/2008) keine zweistelligen Zuwachsraten mehr.

Mit der Erweiterung der Kanäle wurde auch eine neue Produkt- und Markenstrategie umgesetzt. Früher wurden neben der Marke Medion für Aldi-Aktionen weitere Marken kanalspezifisch für andere Abnehmer verwendet. Mittlerweile ist Medion als Dachmarke für alle Produktgruppen etabliert. Auch die Produkte für den Fachhandelskanal sollen unter dem Medion-Brand laufen, eine zweite Marke werde es nicht geben, so Söllner.

Eine einschneidende Veränderung gibt es bei der Produktstrategie: Bisher vertrieb Medion ausschließlich Aktionsware. Für den Fachhandelskanal wird jetzt erstmals ein klassisches Produktsortiment eingeführt. Bis zur IFA will Medion ein komplettes Notebook- Line-up launchen, das größtenteils auf Intels neuer Montevina- Plattform basiert. Bereits im dritten Quartal werden sukzessive neue Geräte eingeführt, darunter auch ein Mini-Notebook im EeePC-Format, betont Söllner.

Außerdem wurde eine neue Nomenklatura für alle Produktkategorien etabliert. Im Produktsegment »Evolution« werden Standardgeräte angeboten, Premium steht für gehobene Produkte, Extreme für technische Innovationen und Sport & Lifestyle für designorientierte, besonders flache und stylische Produkte.

Produziert, assembliert und konfektioniert wird je nach Supply Chain-Erfordernissen in Asien und Europa. In Deutschland lässt der Hersteller größtenteils assemblieren, unter anderem bei Logatec in Kölleda. Die Kapazitäten reichten auch aus, um größere Order für den Fachhandelskanal zu bewältigen, betont Söllner: »Wir können in Deutschland Stückzahlen im fünfstelligen Bereich pro Tag assemblieren.«