Zum Inhalt springen
Wachstumstreiber Unterhaltungselektronik

Medion schafft die Wende

Nach millionenschweren Verlusten im Vorjahr konnte der Aldi-Hauslieferant Medion das Geschäftsjahr 2007 wieder mit einem �berschuss von 20 Millionen Euro abschlie�en. Während das Kerngeschäft mit PCs und Multimedia stagnierte, verbuchte der Bereich Unterhaltungselektronik ein Umsatzplus von sieben Prozent. Ausbauen will der Anbieter das Geschäft mit internetbasierten Dienstleistungen.

Autor:Markus Reuter • 1.4.2008 • ca. 1:25 Min

Der Elektronikhändler Medion hat sein Geschäftsjahr 2007 wieder mit schwarzen Zahlen abgeschlossen. Nach einem Verlust von 65,4 Millionen Euro im Vorjahr konnte das Essener Unternehmen für 2007 einen Nettogewinn von 20 Millionen Euro ausweisen. Der Umsatz stieg um 3,4 Prozent auf 1,66 Milliarden Euro. Während das Kerngeschäft mit PC- und Multimedia-Produkten nur knapp zwei Prozent auf 1,13 Milliarden Euro zulegen konnte, verbuchte die Sparte Unterhaltungselektronik ein Umsatzplus von fast sieben Prozent auf 523,6 Millionen Euro. Rund 33 Prozent erwirtschaftete Medion 2007 im europäischen Ausland, ebensoviel wie vor einem Jahr.

»Wir haben unsere wirtschaftlichen Ziele vollständig erreicht, in Teilen sogar deutlich übertroffen. Wir sind heute genau dort, wo wir vor etwas mehr als einem Jahr hin wollten«, betont Medion-Chef Gerd Brachmann. Für das laufende Geschäftsjahr peilt Medion eine moderate Umsatzsteigerung von drei bis fünf Prozent an. Diese Einschätzung werde gestützt durch die bisherige Entwicklung im 1. Quartal 2008, teilte das Unternehmen mit. Die Umsätze in den Mona

ten Januar und Februar 2008 lägen nach derzeitigen Erkenntnissen planmä�ig drei Prozent über dem Vorjahresniveau.

Die unverändert hohe Wettbewerbsintensität werde im Jahr 2008 allerdings einen dämpfenden Einfluss auf die Rohertragsmargen haben. Gleichwohl geht das Unternehmen davon aus, die Marge auf demNiveau des Jahres 2007 halten zu können. Neben dem traditionellen Hardwaregeschäft sei das Unternehmen mittlerweile auch bei internetbasierten Dienstleistungen erfolgreich. Dieses Geschäftsfeld, zu dem beispielsweise Film- und Musik-Downloads zählen, soll in den kommenden Monaten ausgebaut werden.

Doch nicht nur mit neuen Produkten versucht Medion, an die alten Erfolge anknüpfen zu können. So unternimmt das Essener Unternehmen einen erneuten Versuch, beim deutschen Fachhandel zu landen. Nachdem TK-Distributoren wie beispielsweise Komsa oder NT plus bereits seit fast einem Jahr Navigationsgeräte des Herstellers vertreiben, listet IT-Grossist Api ab sofort auch die Notebooks des PC-Fertigers.