Zum Inhalt springen
Cebit zieht positive Halbzeitbilanz

Mehr IT-Entscheider kommen zur Cebit

Mehr IT-Entscheider kommen zur Cebit. Trotz leicht sinkender Besucherzahlen zeigt sich die Messeleitung zufrieden mit der Cebit-Halbzeit.Grund: Die Zahl der mittelständischen IT-Entscheider ist in den ersten vier Tagen um 30 Prozent gestiegen. Ungebrochene Zustimmung findet der Planet Reseller, die Cebit-Heimat für den Channel.

Autor:Martin Fryba • 12.3.2006 • ca. 1:45 Min

Rund 32.000 Besucher besuchten zur Cebit-Halbzeit die Heimat des Channels: Planet Reseller in Halle 25

Mehr IT-Entscheider kommen zur Cebit

Der leichte Rückgang der Besucherzahlen zum Vorjahr auf rund 200.000 (minus 6.000 Gäste) in den ersten vier Messetagen konnte die Freude von Messevorstand Ernst Raue über die Halbzeitbilanz der diesjährigen Cebit nicht trüben. Die weltgrößte ITK-Messe ist ? anders als die IFA in Berlin - in erster Linie eine Business-Messe und diesen Anspruch untermauerten die Veranstalter. So hätten zur Halbzeit 30 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr das Mittelstandsforum in Halle 5 besucht. »Der Mittelstand investiert verstärkt in moderne IT-Systeme, um sein Geschäft voranzubringen«, wollte Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident Bitkom, dies als Beleg für steigende Investitionsbereitschaft verstanden wissen. Gut für die Aussteller: IT-Sezialisten mit Budgetverantwortung zeigen sich heuer deutlich interessierter an der Cebit. Ihr Anteil sei gegenüber dem Vorjahr um vier auf über 64 Prozent gestiegen.

Was jedoch nicht unbedingt darauf schließen lässt, dass die Unternehmen 2006 auch mehr in ihre ITK-Infrastruktur investieren werden als im Vorjahr, wie die Studie IT-Budget unserer Schwesterzeitschrift Informationweek zeigt (CRN berichtete in Ausgabe 10, ab Seite 104). Viele Fachbesucher nutzten die Cebit auch für Weiterbildung und informieren sich über neueste Trends wie RFID oder mobile Datenkommunikation. Auf einen erhöhten Zuspruch sei laut Messe auch der »Public Sector Parc« in Halle 9 gestoßen. Für die dort gezeigten Lösungen zur Verwaltungsmodernisierung interessierten sich 13 Prozent mehr Besucher als zur Cebit-Halbzeit 2005.

Event-Charakter CE-Sonderschau
Die erstmals stattfindende Sonderschau Digital Living in Halle 27 zählte zur Halbzeit die stolze Zahl von 50.000 Besuchern und soll mittelfristig in die Cebit integriert werden, betonten Raue und Bonn. Die Halle 27 sei »im eigentlichen Sinn keine Messe, sondern ein Event«, sagt dazu Messe-Chef Raue. »Hier stehen nicht die Messestände im Vordergrund, sondern die Bühnen.» Das Segment Consumer Electronic werde, so Bonn, vom Bitkom mit Nachdruck gefördert. Der Verband rechnet in diesem Jahr für den deutschen CE-Markt mit ein Wachstum von 13 Prozent auf 13,7 Milliarden Euro. Getrieben wird dieser Markt von der rasanten Nachfrage nach Flachbildfernsehern. Allein dieses Segment soll um 64 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro wachsen.

Ungebrochenes Interesse am Planet Reseller
Im Fachhandelsforum Planet Reseller Halle 25, die Cebit-Heimat für den Channel, fiel die Halbzeit positiv aus. Mit rund 32.000 Besuchern zählten die Veranstalter exakt die gleiche Zahl wie im Vorjahr. Der Planet Reseller wird gemeinsam von der Messe Hannover und dem CMP-Weka-Verlag, zu dem die Fachzeitschrift Computer Reseller News gehört, bereits das vierte Jahr in Folge veranstaltet.