Mehr Leistung für Power-over-Ethernet und trotzdem sparen
Mit den Midspan-Serien »7000« und »9000« von Microsemi-Powerdsine für High-Power-over-Ethernet versorgen Administratoren ihre Komponenten mit mehr Leistung als bisher. Über die zeitgesteuerte Abschaltung lässt sich etwa während der Nacht Strom sparen.


Mit Midspan-Lösungen versorgen IT-Verwalter Netzwerkkomponenten wie IP-Telefone, Video-Kameras oder Access-Points mit Power-over-Ethernet (PoE). Die bisherigen Switches ohne PoE müssen dafür nicht ersetzt werden. Die Midspan-Serien »7000« und »9000« von Microsemi-Powerdsine integrieren zudem den nachfolgenden HPoE-Standard 802.3at (High-PoE beziehungsweise PoE+).
Dieser liefert deutlich mehr Leistung als der bisherige 802.3af. Mit den 3at-Midspan-Lösungen müssen Unternehmen nicht warten, bis Hersteller diese in ihre Ethernet-Switch-Lösungen integriert haben. Zudem lässt sich über die Management-Software »PowerView Pro« auch die HPoE-Versorgung zeitgesteuert abschalten.
Der Standard 802.3at liefert bis 32 Watt über zwei Paare und bis zu 64 Watt über vier Paare. Er ist dabei rückwärtskompatibel zu 802.3af. Es lassen sich also auch bisherige Netzwerkkomponenten über PoE mit Strom versorgen. 3af liefert bis zu 15,6 Watt. Dies war für manche 11n-Access-Points unter bestimmten Konfigurationen zu wenig.
Um Energie zu sparen, verfügt die Powerview Pro über eine Kalenderfunktion. Über diese kann der Administrator für bestimmte Zeiten in der Woche pro Tag HPoE abschalten und so laut Powerdsine bis zu 30 Prozent Energie sparen.
Midspan-Geräte hängen zwischen dem eigentlichen Ethernet-Switch und dem Endgerät. Auf der einen Seite kommt das Ethernet-Kabel zum Midspan-System. Dieses schaltet den Strom auf die Ethernet-Verbindung und schickt sie über den Ausgangsport zum Client.
Mehr Informationen zu PoE liefert der Vortrag »Sromeinsparung durch intelligentes Powermanagement und Power-over-Ethernet« von Michael Senn auf dem »Kosten runter«-Event des CMP-WEKA Verlags. Dieses findet vom 11. bis 12. November 2009 in Köln-Kaarst statt. Michael Senn ist bei Microsemi PowerDsine verantwortlich für Sales und Marketing.