Mehr Transparenz unter Routern
Die Flow-Sensor-Komponente von Arbor ermöglicht eine Datenverkehrsanalyse nach Kosten- und Leistungsaspekten. Flow Sensor verbessert die Infrastruktursicherheit, indem schädlicher Netzwerkverkehr von einem Kunden zum anderen erkannt und verhindert wird.
Mit »Peakflow SP 3.6« präsentiert Arbor eine Flow-Sensor-Komponente, die für Transparenz und Sicherheit für Tausende von Routern und Hunderttausende von Router-Schnittstellen in einer Einzelkonsole sorgt. Dadurch verbessert sich die Sicherheit am Netzwerk-Edge der Kunden und Netzwerkverantwortliche können intelligentere Traffic-Engineering- Entscheidungen treffen.
Der Hersteller hat auch seine Threat Management System (TMS)-Komponente verbessert, die eine Carrier-gerechte, Deep- Packet-Inspektion ermöglicht, so dass Provider schnell und intelligent Sicherheitsbedrohungen abwehren können. So lassen sich beispielsweise verteilte Denial-of- Service-Attacken schnell identifizieren und bewältigen, indem der durch den Angriff bedingte Netzwerkverkehr beseitigt wird, während der legitime Traffic aufrechterhalten bleibt. Zu den weiteren neuen Features in »Peakflow SP 3.6« zählen steckbare Time- Multiplexed-Switching-Komponenten, die einen Durchsatz von sechs GBit/s zulassen, die Erkennung und Verhinderung von webbasierten Gefahren sowie integrierte Anomalie- und Mitigation Audit Reports. Die Produkte der Arbor »Peakflow SP 3.6«-Suite sind ab sofort verfügbar.
_____________________________________
INFO
Arbor Networks
Platz der Einheit 1, 60327 Frankfurt
Tel. 069 78801656, Fax 069 78801657
www.arbornetworks.com