Mehr Web 2.0 auf Mobiltelefonen
Nachdem Vodafone Youtube auf die Endgeräte seiner Kunden gebracht hat, können nun auch alle anderen Mobilfunker unterwegs Videos genießen. Clipfish - ein deutscher Youtube-Klon - bietet einen Player und für Handy-Displays optimierte Videos.

Das Videoportal clipfish stellt ein deutsches Gegenstück zum amerikanischen Erfolgsmodell Youtube dar. Zu größerer Popularität von clipfish unter Jugendlichen hat beigetragen, dass das Portal exklusiv Peinlichkeiten und Ausrutscher der Fernsehshow "Deutschland sucht den Superstar" online zeigen darf. Wir erinnern uns: "Dabei ist alles" und "Ich hab die Haare schön" sorgten für Lacher oder ängstliches Entsetzen.
Ab sofort geht das auch unterwegs. Nur den benötigten Player von der clipfish-Seite ziehen und schon steht dem Videovergnügen fast nichts mehr im Weg. Aber nur fast. Der Player ist nicht direkt herunterzuladen. Den Link bekommen Interessenten nur über eine SMS an die Kurzwahl 7474, die 19 Cent kostet. Der eigentliche Download kostet dann die Gebühren des eigenen Netzbetreibers. Eine Liste aller kompatiblen Handys gibt es unter www.clipfish.de.
Ist das Programm auf dem Handy, können Video-Clips sowohl herunter- als auch in das Portal hochgeladen werden. So können eigene Missgeschicke der Welt öffentlich gemacht werden. Während jedoch letzteres kostenfrei ist - abgesehen von den Trafficgebühren - kostet der Download je Video 99 Cent. Abgerechnet wird über die Telefonrechnung.