Mehrwertsteuererhöhung: Jeder Dritte zieht Ausgaben vor
Über 30 Prozent der deutschen Verbraucher verlegen aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung geplante Anschaffungen auf dieses Jahr. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK. Auch Unterhaltungselektronik und IT-Produkte stehen auf dem Einkaufszettel.

- Mehrwertsteuererhöhung: Jeder Dritte zieht Ausgaben vor
- Besserverdienende intensivieren Konsum
Die Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007 von 16 auf 19 Prozent wirft ihre Schatten voraus: Jeder fünfte Verbraucher in Deutschland hat bereits größere Ausgaben in dieses Jahr vorgezogen. 11 Prozent der Verbraucher geben an, noch bis Ende 2006 von einem niedrigeren Mehrwertsteuersatz profitieren zu wollen.
Vor allem für Bekleidung Möbel, Haushaltsgeräte und Renovierungsarbeiten wollen die Konsumenten nach eigener Einschätzung bis Ende dieses Jahres noch verstärkt Geld ausgeben. Am häufigsten wurden bereits in diesem Jahr Ausgaben für Möbel, Renovierungsarbeiten, Haushaltsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik und Automobile getätigt, die ursprünglich für das kommende Jahr 2007 vorgesehen waren.
Deutlich mehr vorgezogene Konsumausgaben gibt es in Ostdeutschland: Während nur 29 Prozent der westdeutschen Verbraucher größere Ausgaben noch in diesem Jahr getätigt haben, beziehungsweise noch vorziehen wollen, sind es in den neuen Bundesländern 37 Prozent.