Messe mit Schwung aus der Talsohle
Trendwende in Hannover. Die CeBIT nimmt wieder Fahrt auf, die Besucherzahl liegt über Vorjahresniveau. Tolle Stimmung bei den Ausstellern. Ebenso im Händlerzentrum Planet Reseller. Der Besuch war auf Rekordniveau – der Planet wird weiter wachsen.
Die Deutsche Messe AG und deren Vorstandsmitglied Ernst Raue sehen wieder Licht am Ende des Tunnels. Das sechsjährige Besuchertief scheint überwunden, 480.000 Menschen kamen zur CeBIT. Das sind gegenüber dem Vorjahr rund zehn Prozent mehr. Der Fachbesucheranteil wird mit 379.000 angegeben, 14.000 mehr als 2006. Allerdings ist der prozentuelle Anteil der Fachbesucher etwas zurückgegangen: von etwa 85 Prozent 2006 auf rund 80 Prozent. »Investitionen von rund elf Milliarden Euro sowie eine Vielzahl von Innovationen für Geschäftskunden, den öffentlichen Sektor und den privaten Bereich prägten die CeBIT 2007. Es brummt auf dem hannoverschen Messegelände«, freut sich Raue.
In diesem Jahr hatten genau 6.153 Unternehmen aus 77 Ländern ausgestellt. 170 Aussteller kamen aus dem Partnerland Russland. »Mit der CeBIT 2007 haben wir die Trendwende erfolgreich gemeistert. Das neue Konzept für 2008 baut darauf auf. Die CeBIT hat ihre Rolle als Wirtschaftsmotor und Ideengeber der Branche bekräftigt«, sagt Raue.
Ein absolutes Rekordergebnis legte das Händlerzentrum Planet Reseller hin. »Mehr als 60.000 Fachbesucher kamen in den Planet in Halle 25. Das sind 40 Prozent mehr als im Vorjahr«, sagt Frank Rudwinsky, Event-Direktor bei CMP-WEKA. Messechef Raue zum Planet: »Wir sind sehr zufrieden. Mehr als 150 Aussteller beweisen uns das Interesse der Branche an diesem Treffpunkt für den Handel.«
Das Loblied der Planet-Organisatoren wird von den Ausstellern und Besuchern durchweg geteilt. API-Geschäftsleitungsmitglied Torsten Belverato: »Das ist genau die richtige Umgebung für uns. Wir haben sehr viele neue Händlerkontakte geschaffen.« Dem kann sich Michael Binkert, Geschäftsführer BHS Binkert, nur anschließen: »Das Konzept ist absolut ideal. Im Cateringbereich kann man auf bequeme Art und Weise Kundengespräche führen.« Und Julian Riedlbauer, Geschäftsführer Comteam und Electronic Partner Deutschland, schätzt am Planet, »dass wir hier vor allem gewerbliche Systemhausbetreiber im Business- to-Business-Bereich treffen«.
Mehr Leads als 2006
Partnerkontakte und Partnersuche standen auch bei der Synaxon AG im Vordergrund. Vorstandsvorsitzender Frank Roebers: »Für unsere Gesellschaften Akcent, Microtrend und PC-Spezialist war dies ein guter gemeinsamer Auftritt in Hannover.« Flagge zeigt bereits seit dem Start des Händlerzentrums vor fünf Jahren COS. Dieses Jahr mit einem größeren Stand und, wie Geschäftsführer Michael Krings feststellt, »einem guten Ergebnis«. Wichtig war ihm vor allem zu zeigen, dass die COS »wieder richtig in Schwung gekommen ist«.
Mit einer »weit über dem Durchschnitt liegenden positiven Bilanz«, blickt Björn Siewert, Geschäftsführer Siewert und Kau, auf den Planet zurück. Und Mitgeschäftsführer Oliver Kau stellte fest, »nicht nur Bestandskunden, sondern eine ausgewogene Mischung aus Bestands- und Neukunden kamen«. Zugelegt hat, wie Martin Pfisterer, Geschäftsführer von Electronic Sales feststellt, die Qualität der Besucher.
Dem kann sich Frank Garrelts, Geschäftsführer Provoto und ehemaliger Akcent-Vorstand, nur anschließen. »Das ist ein idealer Treffpunkt, der von Jahr zu Jahr deutlich an Qualität gewinnt.« Aber auch Distributoren, die den Planet nur als Besucher sahen, zeigten sich insgesamt beeindruckt von dem Trubel. »Ich habe einen sehr positiven Eindruck «, stellt bespielsweise Jörg Hasselbach, Gesamtvertriebsleiter Devil, fest. Der Distributor war Unteraussteller bei der Muttergesellschaft Tulip in Halle zwei. Ob Devil im kommenden Jahr im Planet präsent sein wird, sei noch nicht entschieden. Ebenso wie bei Actebis Peacock, die mit der Messegesellschaft im Gespräch stehen. »Es macht den beteiligten Unternehmen offensichtlich Lust, hier auszustellen«, bringt Volker Schwellenberg, Leiter Channelmarketing bei Actebis Peacock, seine Eindrücke auf den Punkt. Ein ähnliches Fazit zieht auch Klaus Schlichtherle, Country Manager Tech Data. »Ich freue mich, dass der IT-Handel im Planet eine Heimat gefunden hat.« Ob Tech Data nach zwei Jahren Planet-Abstinenz wieder zurückfindet, ließ er allerdings noch offen.