Zum Inhalt springen
Education-Markt

Microsoft bietet Lernsoftware kostenlos

Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von Microsoft belegt: Viele Grundschüler haben große Schwächen im Umgang mit der deutschen Sprache. Microsoft engagiert sich künftig noch stärker in der frühkindlichen Bildung und stellt Lernsoftware unentgeltlich zur Verfügung.

Autor:Folker Lück • 9.11.2012 • ca. 1:20 Min

Forsa-Befragung: Microsoft verstärkt Engagement im Education-Bereich. Grafik vergrößert sich durch anklicken. (Grafik: Microsoft)

Microsoft engagiert sich künftig noch stärker in der frühkindlichen Bildung und stellt die neue »Schlaumäuse«-Lernsoftware ab sofort allen Kindergärten und Grundschulen in Deutschland kostenlos zur Verfügung.

Zum Launch der neuen Version am 8. November in Berlin betonte Firmenchef Steve Ballmer die Bedeutung von Sprache als Zugang zu Bildung. Innovative IT werde das Lernen künftig deutlich leichter machen, sagte der Microsoft-CEO vor 150 geladenen Gästen in der Berliner Humboldt-Box.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage unter 500 deutschen Grundschullehrern verdeutlicht, dass das Microsoft-Engagement wertvoll ist: Nur jeder fünfte Lehrer bewertet die Sprachkompetenz seiner Schüler mit gut, fast ein Drittel der Befragten vergab die Note »ausreichend« oder »mangelhaft«.

Noch schlechter schneiden Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern und mit Migrationshintergrund ab. 90 beziehungsweise 74 Prozent der Lehrer haltenderen Deutschkenntnisse für noch schlechter als die ihrer Mitschüler. Abhilfe könnte nach Ansicht der Lehrer vor allem eine verstärkte Sprachförderung im Kindergarten schaffen: 85 Prozent wünschen sich entsprechende frühkindliche Bildungsangebote.

»Die Umfrageergebnisse belegen eindrucksvoll, dass wir Kinder so früh und so gut wie möglich sprachlich fördern müssen, damit alle eine gerechte Bildungschance erhalten«, sagte Christian Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, »deshalb weiten wir das Engagement unserer Initiative 'Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache!' noch einmal deutlich aus.«

Die Initiative »Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache!« steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und setzt sich seit zehn Jahren intensiv für eine Verbesserung der individuellen Sprachförderung in Kindertagesstätten ein. Bisher wurden bereits 7.000 Kindergärten im ganzen Bundesgebiet mit der mehrfach ausgezeichneten Lernsoftware ausgestattet. Jetzt wurde die Software auf Basis des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 8 komplett überarbeitet und um neue Inhalte und didaktische Elemente ergänzt. Zudem können Eltern zwei komplette Übungsformate aus der Software als Windows 8-App über den Windows Store herunterladen.