Microsoft Businesslösung aus der Wolke
Microsoft erweitert mit »Office 365« sein Produktportfolio um neue Cloud Services. Das Angebot richtet sich an Unternehmen und umfasst die aktuellen Online-Versionen von Exchange, SharePoint und Lync sowie die Office Web Apps.

Allein in Deutschland nutzen mehr als 2.200 Unternehmen bereits die Online-Suite von Microsoft - und die Nachfrage nimmt weiter zu. Das neue Angebot bietet den Nutzern der Cloud Services ein deutlich größeres Funktionsspektrum als bisher, verspricht der Softwarehersteller. Hinzu kommt erstmalig die Option, Office 2010 (»Microsoft Office 2010 Professional Plus«) für die Zeit der Nutzung von Office 365 zu mieten. Neben Deutschland startet Microsoft die Betaphase von Office 365 derzeit in 12 weiteren Ländern und Regionen. Nächstes Jahr soll Office 365 dann allgemein in 40 Ländern und Regionen verfügbar sein.
Neben den Versionen der bisherigen Dienste von BPOS (Business Productivity Online Suite - der Vorgänger von Office 365) sind jetzt auch die Office Web Apps in das neue Angebot integriert. Ergänzend zu den Office Web Apps besteht nun zudem die Option, »Microsoft Office Professional Plus« als lokale Desktop-Software zu nutzen. Kleinunternehmen, Freiberufler, Start-ups und Unternehmen mit weniger als 25 Mitarbeitern können somit künftig auf Software und Services zugreifen, die vorher lediglich Großunternehmen zugänglich waren.
Ende nächsten Jahres soll auch Microsoft Dynamics CRM Online in Office 365 integriert und damit die komplette Business Productivity Suite in der Cloud bereitgestellt werden. Ebenfalls bis Ende nächsten Jahres erfolgt die Anpassung von »Office 365« an den Bildungssektor.