Microsoft CIO strebt Vorbildfunktion bei Virtualisierung und Green IT an
Microsoft wird in seinen eigenen Rechenzentren ab sofort stärker auf Virtualisierung und weitere neue Technologien setzen. Auch den IT-Verantwortlichen anderer Unternehmen empfiehlt man dies als Patentrezept, um die Krise besser zu überstehen.

- Microsoft CIO strebt Vorbildfunktion bei Virtualisierung und Green IT an
- Green IT in der Microsoft-Kantine
Einsparungen in Millionenhöhe
Microsoft-Chief Information Officer Tony Scott glaubt an innovative Technologien, insbesondere an die Virtualisierung: »Intern haben wir in nur einem Jahr die Virtualisierungrate in unseren Rechenzentren von acht auf 25 Prozent erhöht.«. Für das kommende Jahr will Microsoft sogar einen Wert von 50 Prozent erreichen.
Außerdem sei Microsoft dabei, eine Unified Communications Infrastruktur auszurollen. Scott rechnet damit, dass er fünf Millionen Dollar dadurch einsparen kann, was in erster Linie auf geringere Hardware- und Wartungskosten zurückzuführen ist. Die Microsoft-Landesgesellschaft Australien setzt als Vorreiter bereits stark auf virtuelle Meetings, was dort laut Scott bereits 160 Stunden Reisezeit und 18.000 australische Dollar an Reisekosten erspart hat. Scott räumt allerdings auch ein, dass die Software-Infrastruktur bei der Personal-Software in der Vergangenheit suboptimal war. Es waren 20 verschiedene Lösungen im Einsatz, die jetzt durch eine einzige auf Sharepoint-Basis ersetzt wurde, wodurch zehn Millionen Dollar eingespart werden konnten.